(...) schön, dass Sie ebenfalls der Meinung sind, dass wir in Deutschland und auch in Thüringen einen Mindestlohn brauchen. Der Mindestlohn soll garantieren, dass Menschen Regeleinkommen über der Pfändungsfreigrenze haben und wieder in die Sozialversicherungssysteme einzahlen können. Wenn damit das gesamte – in den letzten 15 Jahren extrem gesunkene – Lohnniveau wieder deutlich erhöht wird, können Menschen auch dann noch zum Frisör gehen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Sebastian S. • 25.08.2009
Antwort von Bodo Ramelow Die Linke • 26.08.2009
Frage von Hans-Ullrich von Z. • 25.08.2009
Antwort ausstehend von Holger Zastrow Team Zastrow
Frage von Brigitte A. • 25.08.2009
Antwort von Michael Conz FDP • 25.09.2009
In Deutschland haben wir das System der Tarifautonomie.
Frage von Andreas K. • 25.08.2009
Antwort von Carsten Meyer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.08.2009
Das Ziel Vollbeschäftigung im Sinne davon, dass alle, die einer sinnvollen, für ihren Lebensunterhalt oder gesellschaftlich sinnvolle Aktivitäten verpflichteten Tätigkeit nachgehen wollen, dies auch können, ist natürlich sinnvoll. (...)
Frage von Christian W. • 25.08.2009
Antwort von Bodo Ramelow Die Linke • 26.08.2009
(...) Schon vor Monaten hätten im Opel-Poker Bund und Länder gemeinsam mit den Standorten und ihren Belegschaften, den Händlern und Zulieferern ein eigenständiges Kaufkonsortium bilden müssen, statt zwischen unverantwortlichem Insolvenz-Gerede und Warten auf Investoren hin und her zu schwanken. (...)
Frage von Olaf M. • 25.08.2009
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 27.08.2009
Sehr geehrter Herr Maibach,
haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht vom 25. August 2009 und für Ihre Ausführungen.