Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sylvia B. • 08.03.2010
Antwort von Heinz-Peter Haustein FDP • 23.03.2010 (...) Eine Wirtschaftsordnung kann nur dauerhaft funktionieren, wenn derjenige, der arbeitet, mehr hat als der, der nicht arbeitet. Sonst geht der Gesellschaft der Anreiz zur Arbeit verloren und es fehlen zunehmend diejenigen Einnahmen, die der Sozialstaat so dringend benötigt, um die Schwachen zu unterstützen. Arbeit muss sich wieder mehr lohnen. (...)
Frage von Klaus G. • 08.03.2010
Antwort von Hannelore Kraft SPD • 11.03.2010 (...) Das Angebot des Sozialen Arbeitsmarktes ist freiwillig und keine Pflicht. Damit unterscheiden wir uns ganz eindeutig von den populistischen Forderungen von Herrn Westerwelle, der Gesellschaftsgruppen gezielt gegeneinander ausspielt. (...)
Frage von Katja S. • 08.03.2010
Antwort ausstehend von Ursula von der Leyen CDU Frage von Heidi B. • 07.03.2010
Antwort ausstehend von Hendrik Wüst CDU Frage von Heidi B. • 07.03.2010
Antwort ausstehend von Rainer Sauer Die Linke Frage von Heidi B. • 07.03.2010
Antwort von Hans Theo Peschkes SPD • 09.03.2010 (...) Die SPD hat konkrete Forderungen aufgestellt, um eine Angleichung der Frauengehälter endlich auch zu erreichen. Wir wollen durch die Einführung des Mindestlohns in allen Branchen die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern halbieren. (...)