![Gregor Gysi Portrait von Gregor Gysi](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/5000961.jpg?itok=ijbkiPX5)
(...) März. Ich finde dies ebenso unverständlich und kritisiere diesbezüglich gleichermaßen Arbeitgeber und Gewerkschaften. (...)
(...) März. Ich finde dies ebenso unverständlich und kritisiere diesbezüglich gleichermaßen Arbeitgeber und Gewerkschaften. (...)
(...) Der Auszubildende wird allerdings bei einer beruflichen Ausbildung nur gefördert, wenn er außerhalb des Haushalts der Eltern oder eines Elternteils wohnt. (...)
(...) Sie haben völlig recht, dass die Arbeitsbedingungen in manchen Discountern unakzeptabel und die von Ihnen geschilderten Praktiken rechts- und vertragswidrig sind. (...)
(...) Wir werden die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts umsetzen und bis Ende 2010 die Regelsätze neu berechnen. Damit korrigieren wir die von uns seit langem angemahnten handwerklichen Fehler, die der rot-grünen Bundesregierung bei der Hartz-Gesetzgebung unterlaufen sind. Wir werden ebenfalls bis Ende des Jahres eine Nachfolgelösung für die Jobcenter in Kraft setzen. (...)
(...) Mit dem bundesweit immer noch vorbildlichen Weiterbildungsgesetz ist in Nordrhein-Westfalen eine plurale und leistungsfähige Weiterbildungslandschaft entstanden, deren Herzstück die Volkshochschule mit ihren qualitativ hochwertigen Angeboten ist. Die Volkshochschulen gewährleisten die Grundversorgung mit Weiterbildung und stellen gemeinsam mit den Einrichtungen in anderer Trägerschaft ein bedarfdeckendes und wohnortnahes und bezahlbares Angebot sicher. (...)
(...) Zu diesem Zwecke müssten die Bürgerinnen einen Anspruch auf eine qualifizierte Beratung über ihren beruflichen Qualifikationsbedarf durch die Bundesagentur für Arbeit oder von ihr beauftragte qualifizierte Berater erhalten. In diesem Sinne ist die Bundesagentur zu einer Arbeitsversicherung weiterzuentwickeln. (...)