Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ursula B. • 25.05.2011
Antwort von Lisa Paus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.06.2011 (...) Die Pläne von Ministerin von der Leyen finde ich falsch. Die RentenversicherunRentenversicherungsbeiträgechen mit Behinderung sollten nicht einseitig den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zugeschoben werden, die in die Rentenkassen einzahlen. (...)
Frage von Stephan L. • 24.05.2011
Antwort von Frank Schira CDU • 25.05.2011 (...) Es ist mitunter auch schwierig, dies zeitlich "unter einen Hut zu bringen". In annähernd 20 Jahren Beruf und Politik ist meine Erfahrung, dass man es aber hinbekommt, wenn man es mit Freude macht. (...)
Frage von Thomas S. • 22.05.2011
Antwort von Johannes Vogel FDP • 18.01.2013 (...) Aufgrund gemeinsamer tarifvertraglicher Regelungen der Arbeitgeberverbände der Zeitarbeitsbranche und der DGB-Gewerkschaften gibt es seit einem Jahr zudem eine branchenbezogene, tarifliche Untergrenze für die Entlohnung von Zeitarbeitern. Die Tarifvertragsparteien haben zudem einen Mechanismus gefunden, der einen klugen Ausgleich zwischen dem Interesse der Beschäftigten an steigender Entlohnung und dem Interesse der Arbeitgeber, Zeitarbeit als Jobmotor am Laufen zu halten schafft. Die Anpassung an die Löhne anderer im Entleihunternehmen Beschäftigter erfolgt nun schrittweise und nach bestimmten Fristen. (...)
Frage von Robert B. • 20.05.2011
Antwort von Frank-Walter Steinmeier SPD • 16.06.2011 (...) Ich stehe zur Arbeitsmarktpolitik der SPD während der rot-grünen Regierungsjahre und der Großen Koalition. Wir haben damals notwendige und im Ergebnis richtige Entscheidungen getroffen. (...)
Frage von Erich H. • 20.05.2011
Antwort von Ralph Saxe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.05.2011 (...) sie sprechen ein Problem an, welches angesichts des dramatischen demografischen Wandels (Stichwort prognostizierter Fachkräftemangel) eigentlich keines sein dürfte. Die Erfahrung und auch das positive Kommunikationsklima von Älteren sind ein wichtiges Pfund. Es gibt eine Reihe von Unternehmen, die dies längst erkannt haben. (...)
Frage von Erich H. • 19.05.2011
Antwort von Erich Sturm dieBasis • 19.05.2011 (...) In unserer Gesellschaft leisten immer weniger immer mehr. Und das ist auch so gewollt, weil dann die Renditen steigen. (...)