Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jochen E. • 15.09.2011
Antwort von Fabio Reinhardt PIRATEN • 18.09.2011 (...) Ich möchte aber doch noch einmal betonen, dass die beiden oben genannten Argumente für einen Mindestlohn - die Existenzsicherung und das Verhandeln auf Augenehöhe - wesentlich besser und effektiver erreicht werden duch die Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens (auch hier wieder natürlich in beträchtlicher Höhe, nicht in Form eines Arbeitszwang gleichkommendenden niedrigen Bürgergeldes, also im vierstelligen Bereich). Daher plakatieren wir in Berlin auch "Mindestlohn ist eine Bürckentechnologie". (...)
Frage von Anneliese K. • 13.09.2011
Antwort von Petra Dettenhöfer CSU • 19.09.2011 (...) Die Beamten würden sich freuen, wenn sie diese Möglichkeit hätten, aber wie bereits gesagt, für Beamte geht das nicht. Somit sind Beamte auch Beamteht bevorzugt. (...)
Frage von Roswitha M. • 13.09.2011
Antwort von Rolf Meier DKP • 14.09.2011 (...) Und die Stellen der ÖBS-Kräfte verdrängen immer wieder auch reguläre Arbeitsplätze. Eine Perspektive für den Arbeitsmarkt kann ich darin nicht erkennen. Es ist eine Mogelpackung. (...)
Frage von Jens W. • 12.09.2011
Antwort von Robert Schaddach SPD • 15.09.2011 Sehr geehrter Herr Weiland,
Frage von Melanie S. • 12.09.2011
Antwort von Rolf Meier DKP • 12.09.2011 Sehr geehrte Frau Stoppel,
der Kampf um besseren Lohn und bessere Arbeitsbedingungen bei der Charité Facility Management GmbH (CFM) hat meine volle Solidarität!
Frage von Eve W. • 11.09.2011
Antwort von Klaus Lederer parteilos • 13.09.2011 (...) zu Ihrer ersten Frage: Da jede Lohnarbeit mit Formen der Aneignung verbunden ist, darf die Bezeichnung "fair" natürlich hinterfragt werden. Im Rahmen der bestehenden wirtschaftlichen Verhältnisse macht es aber dennoch einen großen realen Unterschied, wie stark der Grad dieser Ausbeutung ist, ob man von seinem Gehalt leben kann oder nicht. Deshalb wollen wir einen bundesweiten gesetzlichen Mindestlohn, der branchenübergreifend perspektivisch bei zehn Euro liegen soll. (...)