Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dieter U. • 13.02.2012
Antwort von Dagmar Enkelmann Die Linke • 10.02.2012 (...) ich denke DIE LINKE braucht beides: Druck der Straße auf die herrschende Politik - und da muss DIE LINKE mit dabei sein - aber auch das Nutzen von Institutionen - Parlament, Gewerkschaften etc. Die 5 % und mehr brauchen wir, um linke Alternativen kenntlich zu machen, öffentlichen Raum zu besetzen, den Finger in die Wunde zu legen. (...)
Frage von Uwe B. • 13.02.2012
Antwort von Aydan Özoğuz SPD • 20.02.2012 (...) Die Leiharbeit (auch Zeitarbeit genannt) wurde erstmals im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz von 1972 geregelt. Unter der Regierung von Bundeskanzler Helmut Kohl wurde die Leiharbeit schrittweise ausgebaut (insb. in den 1990er Jahren bezüglich der maximalen Überlassungsdauer und der Lockerung des Befristungsverbotes) bevor dann – und ich vermute, dass darauf Ihre Frage abzielt – die rot-grüne Bundesregierung unter dem Stichwort Agenda 2010 weitreichende gesetzliche Regelungen zur Leiharbeit verabschiedete. (...)
Frage von Gabi V. • 12.02.2012
Antwort ausstehend von Ursula von der Leyen CDU Frage von Mechthild H. • 12.02.2012
Antwort ausstehend von Ursula von der Leyen CDU Frage von Martin H. • 12.02.2012
Antwort ausstehend von Ursula von der Leyen CDU Frage von Bernd A. • 12.02.2012
Antwort ausstehend von Ursula von der Leyen CDU