Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jens M. • 28.02.2019
Antwort von Sabine Poschmann SPD • 04.03.2019 (...) Dies könnte in der Tat grade für kleine und mittlere Unternehmen die Anreize verringern, selber so eine Plattform einzurichten. Denn es ist für sie oftmals zu teuer, entsprechende Überwachungssoftware zu kaufen oder zu kompliziert, Lizenzverträge mit Urheberrechtsorganisationen auszuhandeln. Daher könnte es indirekt zu weniger Innovationen im Bereich der Plattformen selber kommen. (...)
Frage von Maximilian D. • 26.02.2019
Antwort von Christian Lindner FDP • 18.03.2019 (...) Nicht eingegriffen wird in den Prozess des Marktes. Nach meiner Auffassung entfernen wir uns von diesem Konzept leider zunehmend in Richtung Bürokratismus. (...)
Frage von Sebastian L. • 25.02.2019
Antwort von Ulrich Lechte FDP • 05.03.2019 (...) Die Soziale Marktwirtschaft ist für uns Liberale eine Werteordnung, die Wachstum schafft und Chancen eröffnet. (...)
Frage von Malte L. • 25.02.2019
Antwort von Dietmar Bartsch Die Linke • 26.02.2019 (...) Ich würde zunächst immer fragen, wo sich "der Markt" überhaupt nicht bewährt hat. (...) Wenn Energieerzeugung, öffentliche Verkehrsmittel, Krankenhäuser, die Bildungseinrichtungen, die Betriebe zur Müllentsorgung, der Straßenbau, die Wohnungen und dergleichen mehr zu Kapitalanlagen werden, hat das sowohl auf die Preisbildung als auch auf die Qualität der Leistungen vor allem die Wirkung, dass sie öffentlicher Einflussnahme weitgehend entzogen werden. (...)
Frage von Melanie M. • 22.02.2019
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 27.02.2019 (...) Haben Sie also bitte noch ein wenig Geduld, ich bin überzeugt davon, dass wir eine (benutzerorientierte!) Anpassung erfahren werden. (...)
Frage von Josef L. • 20.02.2019
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.03.2019 (...) Sie haben vollkommen Recht, wenn Sie den Mangel an Fachkräften bei gleichzeitig Millionen von Arbeitslosen kritisieren. Hinzu kommt, dass der Niedriglohnsektor in Deutschland zu den größten in Europa zählt. Eigentlich passt das alles nicht zusammen. (...)