Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Roland S. • 29.05.2020
Antwort von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.06.2020 Schade ist, dass konkrete Maßnahmen für eine Ausbauoffensive bei den Erneuerbaren Energien fehlen. Ängstlich bleiben SPD und Union immer dann, wenn es um verbindliche Auflagen geht. Völlig fehlen Ansätze zur Energie- und Ressourceneffizienz, die Kreislaufwirtschaft kommt überhaupt nicht vor. Die Dekarbonisierung der Wirtschaft kann nicht gelingen, wenn fossile Energieträger einfach durch Wasserstoff ersetzt werden sollen und eine Steigerung der Ressourceneffizienz nicht vorgesehen ist - die Klimakrise erlaubt einfach keine Zeit mehr für lange Prüfaufträge.
Frage von Roland S. • 29.05.2020
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 04.06.2020 (...) Eine Kaufprämie wie von Teilen der CDU/CSU gefordert wäre dafür das völlig falsche Signal gewesen. Dies konnten wir als SPD verhindern. (...)
Frage von Roland S. • 29.05.2020
Antwort von Gisela Manderla CDU • 29.06.2020 (...) Die im Vorfeld diskutierte Abwrackprämie ist ganz bewußt nicht Teil dieses Konjunktur- und Krisenbewältigungspaketes. Dafür wurde unter anderem im Bereich der Mobilität der Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz gelegt. (...)
Frage von Hartmut S. • 29.05.2020
Antwort ausstehend von Albert Stegemann CDU Frage von Hartmut S. • 29.05.2020
Antwort von Falko Mohrs SPD • 08.06.2020 (...) Die Automobilindustrie erhält über 8 Milliarden Euro Unterstützung, um in Zukunftstechnologien zu investieren und die Nachfrage bei der Elektromobilität zu fördern, dass befürworte ich ausdrücklich. (...)
Frage von Hartmut S. • 29.05.2020
Antwort von Pia Zimmermann Die Linke • 04.06.2020 (...) Die LINKE steht der von der Bundesregierung angedachten, aber letztlich nicht umgesetzten Abwrackprämie kritisch gegenüber. Unsere Kritik gilt aber auch der nun beschlossenen Ausweitung der Förderung beim Kauf von Elektroautos. (...)