(...) Den ersten Grund hört man allenthalben und alle anderen Parteien scheinen ihn, zumindest nach ihren Lippenbekenntnissen zu urteilen, auch zu teilen, nämlich die Relevanz der Bildung als höchstes Gut für die Menschen, um sich zu aufgeklärten, unabhängigen und selbst denkenden, frei entfalteten Menschen entwickeln zu können. Der zweite Grund sind die enormen Defizite im deutschen Bildungssystem generell, insbesondere im Schulsystem als auch im universitären Sektor. Unserer Meinung nach besteht ein dringender Handlungsbedarf. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Aus meiner Sicht besteht hier kein Handlungsbedarf seitens des Bundesgesetzgebers. Ohnehin ist Hochschulpolitik nach der Föderalismusreform ausschließlich Angelegenheit der Bundesländer. Abschließend möchte ich Ihnen empfehlen - sofern Sie momentan studieren -, sich direkt an der Universität politisch zu engagieren, falls Sie Einfluß auf die Gestaltung der Lehrpläne nehmen wollen - etwa über das Studierendenparlament oder die Fachschaftsräte. (...)
(...) Ich hoffe sehr, dass Dozenten und Professoren diese nach dem alten Humboldt-Prinzip kritisch beleuchten und auch Themen wie "Ethik in der Wirtschaft" mit in die Lehre einschließen. Denn wir brauchen eine kompetente Realwirtschaft und mehr Verantwortung der Finanzmärkte für die Allgemeinheit. (...)
(...) Die Kontrolle und aufsichtsrechtliche Regelung der Kreditwirtschaft steht dem Staat zu und kann nicht durch die Beschneidung der wissenschaftlichen Lehre ersetzt werden. Selbstverständlich werden Universitäten vom Staat unterstützt, das bedeutet allerdings nicht, dass die Bundesregierung Lehre und Forschung bestimmt. Die Freiheit der Wissenschaft ist ein elementarer Bestandteil unserer Gesellschaft und in Art 5 Abs. (...)
(...) Eltern müssen sicher sein können, dass vergleichbare Bildungsstandards gelten und Mobilität möglich ist. Die von der Kultusministerkonferenz beschlossenen Bildungsstandards sind ein erster Schritt in die richtige Richtung, dem bald weitere folgen müssen. Ob allerdings eine Zentralisierung der Bildungspolitik bestehende Probleme lösen würde, ist fraglich. (...)