Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ingolf S. • 20.02.2010
Antwort von Annette Schavan CDU • 18.03.2010 (...) Die Erfahrung aus der bisherigen Begabtenförderung zeigt, dass gerade für begabte junge Menschen ohne akademischen Hintergrund, von denen viele zögern, ein Studium aufzunehmen, die Gewährung eines Stipendiums ein wichtiges Signal ist. Sie machen dabei die Erfahrung, dass ihnen etwas zugetraut und ihre Talente und Fähigkeiten honoriert werden. (...)
Frage von Frank S. • 17.02.2010
Antwort ausstehend von Dieter Jasper CDU Frage von Manfred K. • 16.02.2010
Antwort von Dirk Fischer CDU • 22.02.2010 (...) In einer Koalitionsregierung müssen alle beteiligten Partner fähig sein Kompromisse zu machen, ansonsten kann das gemeinsame Regieren nicht funktionieren. Und nicht jedes Vorhaben einer Regierung stößt immer sofort auf Akzeptanz bei den Betroffenen. Auch das gehört zum politischen Alltag. (...)
Frage von Jens K. • 15.02.2010
Antwort von Sylvia Canel Neue Liberale • 19.03.2010 (...) Wir müssen es meiner Meinung nach erreichen, nationale Bildungsstandards auf der Bundesebene zu etablieren. Die Länder ihrerseits organisieren dann die Kontrolle dieser Standards, sie sichern das Bestandsangebot. (...)
Frage von Max M. • 14.02.2010
Antwort von Ludwig Spaenle CSU • 09.06.2010 (...) Dass die Schüler durch die Verkürzung nicht überfordert werden, dafür sollen nicht nur der knappere Lehrplan, sondern auch die Intensivierungsstunden sorgen. Nach deinem Empfinden ist der Druck am achtjährigen Gymnasium aber trotzdem sehr hoch. Ich gebe dir Recht, dass die zeitliche Belastung wegen des umfangreicheren Stundenplans etwas höher geworden ist; beim Anforderungsniveau ist das aber nicht der Fall. (...)
Frage von Jan W. • 11.02.2010
Antwort ausstehend von Ulla Burchardt SPD