Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Max H. B. • 29.03.2010
Antwort von Daniel Sieveke CDU • 30.03.2010 (...) Allerdings sollten diese in Zukunft noch deutlich stärker als bisher in die Ausstattung der Lehre, vor allem auch zur Finanzierung von geeigneten Räumlichkeiten und Dozenten, zum Wohle der Studierenden eingesetzt werden. Ergänzend ist zu betonen, dass die CDU-NRW die Studienbeiträge sStudienbeiträgeh ausgestaltet hat, so dass niemand aus finanziellen Gründen von einem Studium ausgeschlossen wird.
Frage von Wolfgang K. • 29.03.2010
Antwort von Wolfgang Zimmermann Die Linke • 06.04.2010 (...) Die Linke setzt sich gegen ein Zentralabitur und für eine reformierte Oberstufe ein. So können die individuellen Interessen und Stärken der Schülerinnen und Schüler gefördert werden. (...)
Frage von Wolfgang K. • 29.03.2010
Antwort von Stefan Wiedon CDU • 31.03.2010 (...) Auch im Hinblick auf das Abitur nach 12 Jahren wurden in Nordrhein-Westfalen keine Kürzungen vorgenommen. Im Gegenteil: Seit 2005 wurden über 8.000 neue Lehrerstellen geschaffen und somit auch die Rahmenbedingungen an unseren Schulen verbessert. (...)
Frage von Thomas H. • 28.03.2010
Antwort von Felix Bosseler PIRATEN • 01.04.2010 (...) Ich bin der Meinung, dass die Zeit der Volksparteien vorbei ist. (...) Unsere Regierung (CDU/CSU/FDP) wurde mit 33,74 % der Wahlberechtigten ins Amt gehoben. (...) Übrigens, wenn wir 2014 15 der 29,22 % Nichtwähler überzeugen könnten, dann wären wir glatt auch ne Volkspartei, oweia. (...)
Frage von Markus K. • 28.03.2010
Antwort von Annette Schavan CDU • 12.05.2010 Sehr geehrter Herr Kaiser,
vielen Dank für Ihre Frage vom 28. März 2010.
Frage von udo s. • 27.03.2010
Antwort von Stefan Kaufmann CDU • 08.04.2010 (...) Das Verbot von Menschenversuchen ergibt sich schon aus dem Grundgesetz, namentlich Artikel 1 Abs. 1 „Die Würde des Menschen ist unantastbar. (...)