
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Für die Umsetzung gibt es keinen zeitlichen Fahrplan. Wir wollen die Gemeinschaftsschule ermöglichen, sie soll langsam vor Ort wachsen. Über die konkrete Umsetzung in einer Stadt oder Gemeinde entscheiden Eltern, Schulen und Kommunen gemeinsam. (...)

(...) Wir wollen, dass sich jedes Jahr mindestens 10 Prozent der Schulen auf den Weg machen und zur Gemeinschaftsschule werden. Dies wollen wir durch ein Anreizsystem (z.B. kleinere Klassen, mehr Personal) erreichen. (...)


(...) Ich finde die an vielen Hauptschulen geleistete Arbeit außergewöhnlich engagiert und innovativ. Deshalb halte ich es für wichtig, sie weiterzuführen und eine Veränderung von Schule prozeßhaft zu gestalten. (...)

(...) Selbstverständlich werden wir nicht über Nacht unsere Ziele umsetzen, aber doch so schnell wie möglich mit der Umsetzung starten. In einem ersten Schritt planen wir eine Obergrenze von 25 Schülerinnen und Schüler pro Schulklasse. Die Demographiegewinne durch sinkende Schülerzahlen wollen wir voll nutzen indem wir trotz der sinkenden Schülerzahlen die Lehrerstellen beibehalten werden. (...)