Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas R. • 21.08.2017
Antwort von Jasmin Wahl-Schwentker FDP • 18.09.2017 (...) Wir Freie Demokraten bekennen uns klar zur Religionsfreiheit in Deutschland, jedoch muss sich der Rechtsstaat gegen Hassprediger und Feinde unserer freiheitlich-demokratischen Grundwerten entschieden einsetzen, denn die Religionsfreiheit darf nicht als Deckmantel für Hassbotschaften und Angriffe auf unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung dienen. Die Stärkung des Rechtsstaats ist mir als Richterin ein Herzensanliegen. (...)
Frage von Nicole W. • 21.08.2017
Antwort von Frederik Hintermayr Die Linke • 21.08.2017 (...) Die Mehrheit der Studierenden geht neben dem Studium arbeiten um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren, und das in der Regel während der Vorlesungszeit. Eine Ausweitung des BAföG ist die entscheidende Voraussetzung dafür, dass sich junge Menschen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft für einen ihren Interessen entsprechenden Beruf entscheiden und eine qualifizierte Ausbildung abschließen können. Dazu müssen die Bedarfssätze den tatsächlichen Bedarf für Lebensunterhalt und Ausbildung der Auszubildenden berücksichtigen. (...)
Frage von Martina E. • 21.08.2017
Antwort ausstehend von Sarah Rissmann MLPD Frage von Stephan W. • 20.08.2017
Antwort von Astrid Bergmann-Hartl FREIE WÄHLER • 21.08.2017 (...) Die hochwertige pädagogische Betretung wollen wir durch eine bundeseinheitliche Erzieherausbildung sicherstellen. Dies beinhaltet aber auch ausreichend, gut ausgebildetes und bezahltes Personal. (...)
Frage von Renate M. • 20.08.2017
Antwort von Niels Annen SPD • 25.08.2017 Frage von Renate M. • 20.08.2017
Antwort von Zaklin Nastić BSW • 04.09.2017 (...) grundsätzlich finde ich, dass der Einsatz von Tablets und Computern in der Schule die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schülern steigern kann und somit eine Bereicherung darstellt. Wenn es darum geht, dass Schüler_innen ihre eigenen Smartphones für den Unterricht mitbringen sollen, sollte sicherlich der soziale Aspekt, dass nicht jede(r) Schüler/in sich ein hochwertiges Smartphone leisten kann, berücksichtigt werden. (...)