Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Fabian L. • 02.03.2018
Antwort von Volkmar Vogel CDU • 29.03.2018 (...) Es ist schlecht, dass Sie und Ihre Mitschüler solche Hürden überwinden müssen, die auf den ersten Blick, aber auch bei genauerem Hinsehen nicht erklärbar sind. Ich habe bei näherer Recherche festgestellt, dass dies offenbar eine seit vielen Jahren geübte Praxis ist. (...)
Frage von Petra R. • 25.02.2018
Antwort von Anja Karliczek CDU • 25.04.2018 (...) Nach dem Grundgesetz (GG) fällt das Schulwesen in den originären Kompetenzbereich der Länder (sog. Bildungsföderalismus). Die Zusammenarbeit mit den Ländern wird daher eine meiner „Kernaufgaben“ sein. (...)
Frage von Uwe W. • 08.02.2018
Antwort ausstehend von Dunja Kreiser SPD Frage von Uwe W. • 08.02.2018
Antwort von Björn Försterling FDP • 10.07.2022 Die Erneuerung der Altersermäßigung ist schon seit langem eine unserer Kernforderungen an die Landesregierung. So fordern wir die Altersermäßigung bereits ab 55 mit einer Stunde und ab 60 mit zwei Stunden wieder einzuführen.
Frage von Paul H. • 08.02.2018
Antwort von Christina Buchheim Die Linke • 15.02.2018 (...) Voraussetzung für die Beantragung des Jobtickets ist ein aktives Beschäftigungsverhältnis in der Landesverwaltung. Die Beantragung erfolgt mittels eines Bestellscheins. (...)
Frage von Wilfried M. • 28.01.2018
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.03.2018 (...) Jahrelang haben wir als Grüne Bundestagsfraktion gefordert, diese rechtsextreme Bewegung, die die Bundesrepublik nicht anerkennt und für einen deutschen Staat in den Grenzen vor 1945 agitiert, in den Fokus zu nehmen. Die ideologische Nähe der Reichsbürger zum Rechtsextremismus, die hohe Waffenaffinität und das vielmals aggressive Vorgehen gegen Hoheitsträgerinnen und Hoheitsträger finden wir äußerst besorgniserregend. Deshalb haben wir als Grüne Bundestagsfraktion kürzlich eine Anfrage an die Bundesregierung gerichtet, um mehr Licht ins Dunkel rund um die Reichsbürgerbewegung zu bringen. (...)