Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jack L. • 14.07.2018
Antwort von Enak Ferlemann CDU • 17.07.2018 (...) Juli 2018 über das Portal Abgeordnetenwatch zum Thema "Schulsystem". Schulpolitik und somit auch die Frage nach dem Schulsystem liegt in der Zuständigkeit des Landes. Daher würde ich Ihnen empfehlen, Ihre Anfrage an Ihren örtlichen Landtagsabgeordneten Lasse Weritz weiterzugeben. (...)
Frage von Florian K. • 12.07.2018
Antwort von Andrea Schröder-Ehlers SPD • 27.09.2018 (...) Eine abschließende Positionierung in Bezug auf das Fach Informatik gibt es aber noch nicht, so dass wir auch darüber sprechen, das Fach Informatik in der Sekundarstufe mittelfristig an allen allgemeinbildenden Schulen mindestens als Wahlpflichtfach anzubieten. (...)
Frage von Florian K. • 12.07.2018
Antwort von Kirsten Lühmann SPD • 23.07.2018 (...) Grundsätzlich ist es Konsens, dass digitale Bildung Gegenstand von Schul- und Unterrichtsentwicklung sein muss. Kinder müssen von Beginn an Kompetenzen im Umgang, Einsatz, Gestaltung und in der Nutzung digitaler Medien und Technik erlangen. (...)
Frage von Florian K. • 12.07.2018
Antwort von Henning Otte CDU • 31.07.2018 (...) Die Bundesländer sind für den Bereich Bildung zuständig. Neue Zielrichtungen oder gar Fächer werden grundsätzlich in der Kultusministerkonferenz der Länder erörtert und beschlossen. Der Bund ist in diesem Bereich nicht weisungsbefugt. (...)
Frage von Sven S. • 06.07.2018
Antwort von Ulli Nissen SPD • 12.07.2018 (...) Ich persönlich bin für einen verpflichtenden Kita Besuch - spätestens ab dem 4. Lebensjahr - dafür sehe ich zur Zeit aber keine Mehrheiten im Bundestag. (...)
Frage von Aron D. • 05.07.2018
Antwort ausstehend von Reinhard Bütikofer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN