Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Barbara D. • 31.12.2016
Antwort von Martina Stamm-Fibich SPD • 31.01.2017 (...) In umgekehrter Richtung gilt dies jedoch auch. Dies hat zur Folge, dass die vorgeschlagenen Änderungen nicht für Bestandsrentner gelten werden. Es ist dem Gesetzgeber zwar möglich, den Bestandsschutz hier nicht einzuhalten, aber die Kosten wären dann so hoch, sodass es zu keiner Einigung gekommen wäre. (...)
Frage von Barbara D. • 31.12.2016
Antwort von Kerstin Griese SPD • 05.01.2017 (...) Meinen Sie vielleicht die nächste Rentenerhöhung oder beziehen Sie sich auf die ab Juli 2017 in Kraft tretende Änderung bei den Hinzuverdienstregeln, die auch Beziehende von Erwerbsminderungsrenten betrifft? Wir haben für das Jahr 2017 eine ganze Reihe Änderungen im Sozialrechtsbereich beschlossen, aber ab Juli 2017 tritt (außer den Änderungen bei den Hinzuverdienstregeln, der Flexi-Rente) keine in Kraft. Deshalb bitte ich Sie, Ihre Anfrage zu konkretisieren, damit ich Ihnen darauf antworten kann. (...)
Frage von Barbara D. • 31.12.2016
Antwort von Markus Söder CSU • 16.01.2017 (...) leider haben von der letzten Reform der Erwerbsminderungsrenten im Jahr 2014 nur Neurentner mit einem Rentenbeginn ab 1. Juli 2014 profitiert. (...)
Frage von Barbara D. • 30.12.2016
Antwort von Peter Weiß CDU • 11.04.2017 (...) Ich bin froh, dass wir mit den jetzigen zwei Reformen bei der Erwerbsminderungsrente in dieser Legislaturperiode schon deutliche Verbesserungen erreichen konnten, was auch nicht einfach durchzusetzen war. (...)
Frage von Gabriele W. • 29.12.2016
Antwort von Andrea Nahles SPD • 13.01.2017 (...) ich kann Sie verstehen, aber das Sozialticket ist eine Angelegenheit der Länder und Kreise. Darauf hat der Bund keinen Einfluss. (...)
Frage von Siegfried S. • 29.12.2016
Antwort von Oliver Wittke CDU • 18.01.2017 (...) Anders als in der gesetzlichen Krankenversicherung hängt der Beitrag in der privaten Krankenversicherung nicht vom Einkommen sondern von anderen Faktoren, wie zum Beispiel dem Alter, dem Gesundheitszustand oder vom gewählten Leistungspaket des Versicherten ab. Neben den Leistungen aus der Direktversicherung würde sich z.B. auch ein zusätzlicher Nebenjob nicht auf den Beitrag auswirken. (...)