Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans-Jürgen S. • 19.02.2014
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 26.02.2014 (...) Die Überlegung besteht darin, dass Hartz IV-Empfängerinnen und Hartz IV-Empfänger aus Steuermitteln finanziert werden und mithin der Staat auch ein Recht hätte, von ihnen bestimmte Dinge zu verlangen. Wir treten allerdings entschieden dagegen ein, die Hartz IV-Regelungen endlich sanktionsfrei zu gestalten. Dafür gibt es aber im Bundestag keine Mehrheiten. (...)
Frage von Rainer B. • 19.02.2014
Antwort von Gunther Krichbaum CDU • 27.02.2014 (...) Eine der zentralen Forderungen von CDU und CSU im zurückliegenden Bundestagswahlkampf war die Einführung einer sog. "Mütterrente". Für Kinder, die nach 1992 geboren wurden, erhalten die Mütter drei Rentenpunkte angerechnet. (...)
Frage von Rainer B. • 19.02.2014
Antwort von Katja Mast SPD • 18.06.2014 (...) Weiter muss festgehalten werden, dass die gesetzliche Rentenversicherung als Versicherung eine Lohnersatzleistung und keine fürsorgeorientierte Leistung ist, bei der das Ziel der Armutsvermeidung im Mittelpunkt steht. Hier ist es wichtig, eine Unterscheidung vorzunehmen und Renten- nicht mit Sozialpolitik zu verwechseln. (...)
Frage von Michael B. • 19.02.2014
Antwort ausstehend von Reinhold Bocklet CSU Frage von Sabine C. • 18.02.2014
Antwort von Dirk Kienscherf SPD • 05.11.2014 (...) Daher wurde auch der Runde Tisch unter Beteiligung der Bezirkspolitik durchgeführt. Ich selber habe dIch selber habe diverse Gespräche mit dengeführt und mich für Ihre Angelegenheiten eingesetzt. (...)
Frage von Eckart B. • 18.02.2014
Antwort ausstehend von Norbert Römer SPD