Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Cornelia Ernst | GUE/NGL | 17 - Bund | Dafür gestimmt |
![]() | Engin Eroglu | RE | 17 - Bund | Dafür gestimmt |
![]() | Markus Ferber | EVP | 2 - Bayern | Dafür gestimmt |
![]() | Nicolaus Fest | ID | 17 - Bund | Dagegen gestimmt |
![]() | Romeo Franz | Grüne/EFA | 17 - Bund | Dafür gestimmt |
![]() | Daniel Freund | Grüne/EFA | 17 - Bund | Dafür gestimmt |
![]() | Heinz Michael Gahler | EVP | 7 - Hessen | Dafür gestimmt |
![]() | Malte Gallée | Grüne/EFA | Dafür gestimmt | |
![]() | Alexandra Geese | Grüne/EFA | 17 - Bund | Dafür gestimmt |
![]() | Jens Geier | S&D | 17 - Bund | Dafür gestimmt |
![]() | Helmut Geuking | EVP | 17 - Bund | Dafür gestimmt |
![]() | Jens Gieseke | EVP | 9 - Niedersachsen | Dafür gestimmt |
![]() | Andreas Glück | RE | 17 - Bund | Dafür gestimmt |
![]() | Svenja Hahn | RE | 17 - Bund | Dafür gestimmt |
![]() | Henrike Hahn | Grüne/EFA | 17 - Bund | Nicht beteiligt |
![]() | Martin Häusling | Grüne/EFA | 17 - Bund | Dafür gestimmt |
![]() | Niclas Herbst | EVP | 15 - Schleswig-Holstein | Dafür gestimmt |
![]() | Pierrette Herzberger-Fofana | Grüne/EFA | 17 - Bund | Dafür gestimmt |
![]() | Monika Hohlmeier | EVP | 2 - Bayern | Dafür gestimmt |
![]() | Dieter Peter Jahr | EVP | 13 - Sachsen | Dafür gestimmt |
![]() | Petra Kammerevert | S&D | 17 - Bund | Dafür gestimmt |
![]() | Michael Kauch | RE | 17 - Bund | Dafür gestimmt |
![]() | Ska Keller | Grüne/EFA | 17 - Bund | Dafür gestimmt |
![]() | Moritz Körner | RE | 17 - Bund | Dafür gestimmt |
![]() | Dietmar Köster | S&D | 17 - Bund | Dafür gestimmt |
Verbot von Greenwashing und irreführender Produktinformation
Das EU-Parlament hat abschließend über eine Richtlinie abgestimmt, die Produktkennzeichnungen verbessern und irreführende Umweltangaben verbieten soll. Dazu zählen beispielsweise Aussagen wie "natürlich", "biologisch abbaubar" oder "umweltfreundlich", die nur noch mit ausreichenden Nachweisen verwendet werden dürfen. Generell sollen zukünftig nur noch Nachhaltigkeitssiegel erlaubt sein, die auf offiziellen Zertifizierungsregelungen beruhen. Des Weiteren sollen Verbraucher:innen mehr Informationen über die Langlebigkeit von Produkten erhalten. So sollen Garantieinformationen stärker hervorgehoben und ein Siegel eingeführt werden, dass eine längere Garantiedauer erkennen lässt.
Achtung: Die rechts dargestellten Abstimmungsergebnisse spiegeln nur das Abstimmungsverhalten der 96 deutschen EU-Abgeordneten wider und nicht das aller 705 EU-Abgeordneten.
Mit 593 Zustimmungen wurde die Richtlinie angenommen. Von den 96 deutschen Abgeordneten stimmten 73 dafür und acht dagegen, es gab keine Enthaltungen.
Das EU-Parlament definiert Greenwashing (Grünfärberei) als Marketingstrategie, durch die ein falscher Eindruck von den Umweltauswirkungen oder -vorteilen eines Produkts vermittelt wird, was die Verbraucher:innen in die Irre führen kann.