Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Volker Beck | DIE GRÜNEN | 95 - Köln II | Dafür gestimmt |
![]() | Dirk Becker | SPD | 136 - Lippe I | Nicht beteiligt |
![]() | Uwe Beckmeyer | SPD | 56 - Bremen II - Bremerhaven | Dafür gestimmt |
![]() | Cornelia Behm | DIE GRÜNEN | 62 - Potsdam - Potsdam-Mittelmark II - Teltow-Fläming II | Dafür gestimmt |
![]() | Manfred Behrens | CDU/CSU | 68 - Börde - Jerichower Land | Dafür gestimmt |
![]() | Herbert Behrens | DIE LINKE | 35 - Osterholz - Verden | Dagegen gestimmt |
![]() | Veronika Bellmann | CDU/CSU | 162 - Mittelsachsen | Dafür gestimmt |
![]() | Birgitt Bender | DIE GRÜNEN | 259 - Stuttgart II | Dafür gestimmt |
![]() | Christoph Bergner | CDU/CSU | 73 - Halle | Dafür gestimmt |
![]() | Florian Bernschneider | FDP | 51 - Braunschweig | Dafür gestimmt |
![]() | Peter Beyer | CDU/CSU | 106 - Mettmann II | Dafür gestimmt |
![]() | Steffen Bilger | CDU/CSU | 265 - Ludwigsburg | Dafür gestimmt |
![]() | Karin Binder | DIE LINKE | 271 - Karlsruhe-Stadt | Dagegen gestimmt |
![]() | Lothar Binding | SPD | 274 - Heidelberg | Dafür gestimmt |
![]() | Clemens Binninger | CDU/CSU | 260 - Böblingen | Dafür gestimmt |
![]() | Matthias W. Birkwald | DIE LINKE | 95 - Köln II | Dagegen gestimmt |
![]() | Peter Bleser | CDU/CSU | 201 - Mosel/Rhein-Hunsrück | Dafür gestimmt |
![]() | Heidrun Bluhm-Förster | DIE LINKE | 17 - Bad Doberan - Güstrow - Müritz | Dagegen gestimmt |
![]() | Sebastian Blumenthal | FDP | 5 - Kiel | Dafür gestimmt |
![]() | Steffen Bockhahn | DIE LINKE | 14 - Rostock | Nicht beteiligt |
![]() | Claudia Bögel-Hoyer | FDP | 125 - Steinfurt I - Borken I | Dafür gestimmt |
![]() | Maria Böhmer | CDU/CSU | 208 - Ludwigshafen/Frankenthal | Dafür gestimmt |
![]() | Gerd Friedrich Bollmann | SPD | 142 - Herne - Bochum II | Dafür gestimmt |
![]() | Wolfgang Börnsen | CDU/CSU | 1 - Flensburg - Schleswig | Dafür gestimmt |
![]() | Wolfgang Bosbach | CDU/CSU | 101 - Rheinisch-Bergischer Kreis | Dafür gestimmt |
Die deutschen Atomkraftwerke sollen schrittweise bis 2022 abgeschaltet werden, alle im Rahmen des Moratoriums stillgelegten Meiler bleiben endgültig vom Netz.