Portrait von Vivien Costanzo
Vivien Costanzo
SPD
100 %
/ 2 Fragen beantwortet
Frage von Florian B. •

Wie stehen Sie zu einer EU-Strategie, die durch Kooperation mit Indien und China Europas Unabhängigkeit stärkt und zugleich den Friedensprozess in der Ukraine unterstützt?

Europa steht vor geopolitischen Herausforderungen: Die Abhängigkeit von den USA wächst, während der Ukraine-Krieg anhält. Eine verstärkte Kooperation mit Indien und China könnte neue Handlungsspielräume schaffen. Indien ist ein neutraler Vermittler mit guten Beziehungen zu Russland und dem Westen, während China wirtschaftlichen Einfluss auf Russland hat. Durch gezielte Zusammenarbeit könnte die EU ihre wirtschaftliche und sicherheitspolitische Unabhängigkeit stärken und gleichzeitig Druck auf Russland für Friedensverhandlungen erhöhen. Welche Chancen sehen Sie in einer solchen Strategie, und wie könnte sie konkret umgesetzt werden?

Portrait von Vivien Costanzo
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr B.,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Die EU ist wirtschaftlich eng mit China verbunden, da China unser drittwichtigster Exportmarkt und größter Importpartner ist. Doch gerade in strategischen Technologiebereichen besteht eine kritische Abhängigkeit, welche wir durch eine Diversifizierung der Handelsbeziehungen verringern müssen. Gleichzeitig agiert China geopolitisch zunehmend aggressiv, insbesondere im Indopazifik. Eine vertiefte Partnerschaft ist daher nicht zielführend – unser Fokus liegt darauf, unabhängiger von China zu werden.

Indien hingegen ist ein wichtiger globaler Partner. Diese Woche reist das gesamte Kollegium der EU-Kommission nach Neu-Delhi, um die Zusammenarbeit weiter zu vertiefen und eine neue strategische Agenda zu vereinbaren. Auch einzelne EU-Staaten bauen ihre sicherheitspolitische Kooperation mit Indien aus, auch im Verteidigungsbereich. Eine engere Partnerschaft mit Indien kann daher sowohl wirtschaftlich als auch geopolitisch sinnvoll sein.

Bezogen auf den Friedensprozess in der Ukraine sind sowohl Indien als auch China Akteure mit Einfluss auf Russland. Indien könnte als neutraler Vermittler eine Rolle spielen, während China durch wirtschaftlichen Druck auf Russland wirken könnte. Dennoch muss jede diplomatische Initiative auf klaren Prinzipien beruhen: Unterstützung der ukrainischen Souveränität und kein Nachgeben gegenüber russischer Aggression. Die EU setzt weiterhin auf eine Kombination aus Diplomatie, wirtschaftlichem Druck und militärischer Unterstützung für die Ukraine.

Mit freundlichen Grüßen

Vivien Costanzo

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Vivien Costanzo
Vivien Costanzo
SPD