Frage an Valerie Wilms von Daniel F. bezüglich Arbeit und Beschäftigung
Sehr geehrte Frau Dr. Wilms,
wenn ich richtig informiert bin, haben Sie neben Ihrer parlamentarischen Tätigkeit 6 (!) weitere verantwortliche Nebentätigkeiten, wo von Ihnen u.a. als Vorsitzende von Aufsichträten Ihre volle Aufmerksamkeit gefordert wird.
Wie schaffen Sie es diese vielen Tätigkeiten auszufüllen und dennoch verantwortlich im Bundestag zu arbeiten? Die Nebeneinkünfte bescheren Ihnen ja, wenn ich recht informiert bin, ein Zusatzgehalt von 7500 Euro monatlich, das wird ja wohl kaum gezahlt, wenn keine Leistungen erbracht werden?
Sie müssen unmenschliches vollbringen, ....Respekt!
MfG
Freuers
![Valerie Wilms Portrait von Valerie Wilms](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/valerie_wilms_17.jpg?itok=RExs5QUe)
Sehr geehrter Herr Freuers,
Sie sind nicht richtig informiert und ein Blick auf meine Homepage hätte Ihnen hier schnell geholfen.
Deswegen hier für Sie ein Link, wo sie alle Angaben zu meinen Funktionen und Einkünften finden:
http://www.valerie-wilms.de/zur-person/funktionen/not_cached/inhalt/veroeffentlichungspflichtige_angaben/einzelansicht/?cHash=0132fb315d
Trotzdem möchte ich es Ihnen gern noch einmal kurz: Ich erhalte als stellv. Vorsitzende des Aufsichtsrates der Stadtwerke Wedel eine jährliches Entgelt in Höhe von 1800,00 Euro und als Mitglied des Aufsichtsrates der Stadtwerke Lübeck 900,00 Euro jährlich. Als Lehrbeauftragte der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden habe ich im vergangenen Jahr 644,00 Euro erhalten. Das sind zusammen 3344 Euro im Jahr, nicht 7500 Euro monatlich.
Für mich ist es wichtig, als Abgeordnete im Bundestag weiterhin in meiner Heimatstadt und meinem Heimatland aktiv zu sein und dort mitzuwirken, wo maßgeblich Entscheidungen für den Verkehr und die Energieversorgung der Zukunft getroffen werden: In den Stadtwerken.
Damit vollbringe ich nichts "Unmenschliches" wie Sie anmerken, sondern tue das, was die Aufgabe einer Bundestagsabgeordneten ist: Die Problemlagen vor Ort zu kennen und dann entsprechend im Bundestag die Rahmenbedingungen zu setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Valerie Wilms