Sehr geehrter Herr Boegelein, werden Sie sich für eine Aufhebung der Aussetzung der Wehrpflicht bzw. für die Einführung einer Allgemeinen Dienstpflicht, im Sinne der Gleichberechtigung, einsetzen?
Die sich seit spätestens 2022 massiv veränderte sicherheits- und verteidigungspolitische Lage, erfordert eine starke Bundeswehr. Ohne Wehrpflicht/allg. Dienstpflicht kann der personelle Bedarf an Soldaten nicht ausreichend gedeckt werden. Wenn Sie sich nicht für eine Wehrpflicht/allg. Dienstpflicht einsetzen wollen, erläutern Sie bitte, wie sie die Verteidigungsfähigkeit der BRD erhöhen wollen.

Sehr geehrter Herr S.,
Vorab: Ich sehe es tatsächlich nicht so, dass sich 2022 die Bedrohungslage von Deutschland massiv geändert hätte. Wir hatten bis in die 90er Jahre den Kalten Krieg - ich hab die Comics zum Verhalten im Fall eines atomaren Angriffs selbst noch gesehen. Russland hat die Krim bereits 2014 annektiert und 2022 hat Putin bewiesen, dass er die Rede von 2007 in München ernst gemeint hat.
Nun zu ihrer Frage: Natürlich werde ich mich für eine weitere Aussetzung der Wehrpflicht einsetzen. Das liegt aber daran, dass moderne (hybride digitalisierte) Kriege gut ausgebildetes Fachpersonal erfordern. Ich setze mich für eine Verteidigungsfähigkeit von Deutschland ein, sehen diese aber nicht gesichert, indem wir Grundwehrdienstleitende irgendwann Jahre später nach ihrem Wehrdienst aus der Zivilgesellschaft aktivieren. Ganz ehrlich, im absoluten Notfall müssen wir doch sowieso einen Großteil der Bevölkerung mobilisieren. Ich glaube, die Ausbildung an der Waffe wäre dann schnell erteilt. Hilfe wird an vielen zivilen Stellen benötigt und dann ist man für dieses eine Jahr an mehr an Expertise im Fachbereich froh bei jedem Einzelnen.
Wir brauchen mehr gut bezahlte und professionelle Soldaten und Soldatinnen, die eine geringe Aussicht besitzen in ihrem Beruf zu sterben - sonst will den Job nämlich niemand. Was zwingend eine vorausschauende Außenpolitik fordert. Das heißt, wir müssen auf europäischer Ebene viel enger zusammenrücken, um diplomatisch Wirken zu können. Deutschland spielt im globalen Markt eine zu geringe Rolle, um Druck auf Staaten wie China aufbauen zu können. Wir müssen bessere Rahmenbedingungen schaffen, so dass mehr junge Menschen den Beruf des Soldaten / der Soldatin ergreifen und damit meine ich jetzt nicht Werbung an den Schulen, sondern ehrliche Überzeugung.
Was wir vermeiden sollten ist, dass andere Staaten Aufgrund unserer Aufrüstung selbst Angst entwickeln und beginnen dagegen zu rüsten. Das führt eben in diese Aufrüstungsspirale und das würde aus meiner Sicht die Sicherheitslage langfristig für alle Menschen auf unseren Planeten gefährden. Ich sehe es tatsächlich nicht so, dass mehr Waffen für Alle für mehr Sicherheit auf der Welt sorgen.
Beste Grüße
Tobias Boegelein