Portrait von Thomas Matern
Thomas Matern
Volt
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Thomas Matern zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Birgit H. •

Sehr geehrter Herr Matern, wie stehen sie zur Einführung einer Grundwehrpflicht für alle jungen Erwachsenen die alternativ im sozialen Bereich abgeleistet werden kann?

Darüber hinaus sollte auch die Option bestehen, dass ehrenamtliches verantwortungsvolles Engagement von Jugendlichen in sozialen Bereichen, wie z.B. beim BRK, der Freiwilligen Feuerwehr, AWO, Diakonie oder Caritas, auf diese Pflichtzeiten angerechnet werden.

Dies wäre meines Erachtens ein Gewinn für alle jungen Leute, da sie mit den durch die Pflichtzeiten gewonnenen Erfahrungen unsere Gesellschaft und damit ihre eigene Zukunft realistischer gestalten könnten.

Diese Pflichtzeiten müssen von allen in Frage kommenden Institutionen und Verbänden gründlich vorbereitet, strukturiert und vernetzt werden, damit die jungen Leute nicht nur als billige Aushilfskräfte benutzt werden können.

Portrait von Thomas Matern
Antwort von
Volt

Hallo Brigitte,

eine Wiedereinführung der Grundwehrpflicht halte ich derzeit für nicht hilfreich. Die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands und der EU kann effektiver durch eine stärkere Zusammenarbeit und Zusammenlegung der nationalen Armeen auf europäischer Ebene gestärkt werden.

Als jemand, der selbst zum Grundwehrdienst einberufen wurde und anschließend einen Bundesfreiwilligendienst geleistet hat, weiß ich den gesellschaftlichen Wert solcher Dienste sehr zu schätzen. Deshalb setze ich mich mit Volt für den Ausbau des ‚European Solidarity Corps‘ hin zu einem einheitlichen, freiwilligen, EU-weiten Zivil- und Militärdienst ein. Dieses soll vollständig von der EU finanziert werden und langfristig die nationalen Wehr- und Freiwilligendienste ersetzen.

Ein solches Programm würde nicht nur jungen Menschen wertvolle Erfahrungen ermöglichen, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die europäische Zusammenarbeit stärken. Es würde die Care-Arbeit und die Daseinsvorsorge entlasten, die Streitkräfte besser in der Bevölkerung verankern und in beiden Bereichen für Nachwuchskräfte sorgen – ein Gewinn für alle Beteiligten.

Beste Grüße
Thomas