Portrait von Stephan Brandner
Stephan Brandner
AfD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Stephan Brandner zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Gudrun S. •

Wie soll das Niederreißen der Windkraftanlagen umgesetzt werden?

Ich habe selbst darüber nachgedacht, wie das gehen könnte, bitte zeigen Sie ihre Vorstellung auf:

a) Enteignung der Windkraftbetreiber? Denn die Anlagen gehören Ihnen nicht

b) Zwang zur Insolvenz? Mit oder ohne Entschädigung? Das wäre dann zu Lasten des Steuerzahlers

Gilt das dann auch für die Hersteller der Anlagen?

Wie wird mit den Grundeigentümern verfahren, auf deren Boden die Anlagen stehen? Diese erzielen auch Einkünfte, mit denen sie gerechnet haben.

c) Gewähren Sie die Möglichkeit von Sonderabschreibungen, die die Unternehmen bei der Steuer geltend machen können?

Das mindert dann die Steuereinnahmen des Bundes und der Kommunen (Gewerbesteuer) und geht damit letztlich wieder zu Lasten des Steuerzahlers

Oder haben Sie ganz andere Ideen zur Umsetzung, hinsichtlich der Kostentragung für den Rückbau, die Betreiber und die Hersteller?

Und was passiert mit den Beschäftigten?

Gibt es dann wieder eine Art Auffanggesellschaften, analog der 90er Jahre in Ostdeutschland?

Danke

Portrait von Stephan Brandner
Antwort von
AfD

Danke für Ihre Frage. Das "Niederreißen" war natürlich symbolisch gemeint. 

Wir werden die Windkraft nicht weiter subventionieren. Das EEG schaffen wir ab. Wir sehen weder Enteignungen, noch Zwänge vor. Wer sein Windrad weiter beitreiben möchte, kann das natürlich tun.