Frage von Hansgeorg S. • 18.03.2022 Sind Bohrlöcher für Erdwärme-Sonden, die tiefer als 100m gehen, immer noch genehmigungspflichtig? Antwort ausstehend von Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bundestag 2021 - 2025Umwelt Teilen
Frage von Annette S. • 09.03.2022 Frankreich betreibt 57 KKWs und ist weniger abhängig von Gas aus Russland. Warum investiert D nicht mehr in Kernkraft? Die französischen KKWs sind nicht weit von D entfernt - näher als Tschernobyl! Antwort ausstehend von Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bundestag 2021 - 2025Energie Teilen
Frage von Rainer T. • 09.03.2022 Sehr geehrte Frau Lemke, welche Massnahmen überlegt sich das UM zur Einsparung von Energie/Benzin? Stichwort Tempolimit. Besten Dank im Voraus und freundliche Grüße Rainer Thelen Antwort ausstehend von Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bundestag 2021 - 2025Energie Teilen
Frage von Anna M. • 26.02.2022 Warum gibt es kein Gesetz welches Mineralöl in Lebensmitteln verbietet und warum werden aktuell Knorrprodukte(Unilever) nicht aus dem Handel genommen wie in Frankreich? Antwort ausstehend von Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bundestag 2021 - 2025Verbraucherschutz Teilen
Frage von Klaus R. • 12.02.2022 Ist Ihrer Meinung nach ziviler Ungehorsam auch auf anderen Themenfeldern absolut legitim? Antwort ausstehend von Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bundestag 2021 - 2025Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen Teilen
Frage von Thorsten B. • 11.02.2022 Nach Ihren Aussagen sind ja ziviler Ungehorsam und Straftaten "absolut legitim". Wie unterscheiden Sie wann man sich an das Recht halten muß und wann nicht. Antwort ausstehend von Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bundestag 2021 - 2025Recht Teilen