Was gedenken Sie zu tun, um die innere Sicherheit zu verbessern?
Sehr geehrter Herr Warncke,
ich denke nicht das die Anschläge der jüngsten Vergangenheit ein Problem der Migrationspolitik sind. Natürlich muss das Asylverfahren beschleunigt - erheblich beschleunigt werden, aber die Attentate sind auch von Deutschen und von Menschen die hier leben und arbeiten begangen worden. Wo sehen Sie die Probleme der inneren Sicherheit und was für Vorschläge haben Sie, um die Sicherheit der Bürger wieder zu verbessern?

Vielen Dank für Ihre Frage. Ich teile Ihre Einschätzung, dass die jüngsten Anschläge nicht allein ein Problem der Migrationspolitik sind. Sicherheitspolitik muss differenziert betrachtet und effektiv, aber verhältnismäßig gestaltet werden.
Wo liegen die Probleme?
Überlastung der Sicherheitsbehörden: Polizei, Justiz und Nachrichtendienste brauchen bessere personelle und technische Ausstattung.
Radikalisierung & Extremismus: Egal ob islamistischer, rechter oder linker Extremismus – Prävention muss stärker gefördert werden.
Hasskriminalität & digitale Bedrohungen: Online-Radikalisierung, Desinformation und Cyberkriminalität nehmen zu und erfordern neue Strategien.
Unsere Vorschläge zur Verbesserung der Sicherheit:
Bessere Behördenausstattung für schnellere Ermittlungen und effizientere Strafverfolgung.
Stärkere Prävention durch Bildung, soziale Integration und Deradikalisierungsprogramme.
Europäische Zusammenarbeit im Kampf gegen Terrorismus, Cyberkriminalität und organisierte Kriminalität.
Sicherheitspolitik muss faktenbasiert und wirksam sein – nicht populistisch oder einseitig.
Lila Grüße,
Sebastian