Sanae Abdi, MdB
Sanae Abdi
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Sanae Abdi zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Dietmar A. •

Lieferkettenrichtlinie / Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Stehen diese Geschäftspraktiken von Übersetzungskäufern im Einklang mit der EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) und dem dt. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)?

Guten Tag Frau Abdi, ich schreibe Ihnen als Wähler mit Wohnsitz in Köln und als freiberuflicher Diplom-Übersetzer. Ich habe 1997 meinen Abschluss als Diplom-Übersetzer an der FH Köln gemacht und habe dann zunächst als angestellter Übersetzer gearbeitet und seit 2002 als Freiberufler. In dieser Zeit sind die Honorare beständig gesunken. Heute zahlen viele Auftraggeber nicht mehr für Übersetzungen zum regulären Wortpreis, sondern für die Nachbearbeitung von maschinell vorübersetzten Texten, was i.d.R zu einem niedrigeren Stundenverdienst führt. In jüngster Zeit kommen auch KI-Vorübersetzungen zum Einsatz, wodurch der Stundenverdienst weiter sinkt. Diese Trends führen dazu, dass die Arbeit als freiberuflicher Übersetzer immer mehr prekarisisiert wird. Stehen diese Geschäftspraktiken von Übersetzungskäufern im Einklang mit der EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) und dem dt. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)? Wer kann wie kann dagegen vorgehen? MfG Dietmar A.

Sanae Abdi, MdB
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr A.

vielen Dank für Ihre Nachricht und die Schilderung Ihrer Situation als freiberuflicher Übersetzer. Ihre Bedenken bezüglich der Honorarsituation und der Auswirkungen von KI-Technologien sind nachvollziehbar.

Die EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) und das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) zielen hauptsächlich auf die Einhaltung menschenrechtlicher und umweltrechtlicher Standards entlang der Lieferkette ab, nicht direkt auf spezifische Branchenpraktiken wie die Preisgestaltung im Übersetzungssektor.

Die technologische Transformation bringt große Veränderungen in der Arbeitswelt mit sich. Als SPD setzen wir uns dafür ein, dass die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nicht den Preis für diese Veränderungen zahlen. Deshalb arbeiten wir an politischen Lösungen, wie zum Beispiel branchenspezifische Weiterbildungsmöglichkeiten und KI-Regulierung. Gerne werde ich ihr konkretes Beispiel mit in die parlamentarischen Beratungen einfließen lassen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Sanae Abdi