Auf dem Bild ist Ricarda Lang vor dem Reichstagsgebäude zu sehen.
Ricarda Lang
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
34 %
171 / 508 Fragen beantwortet
Frage von Maximilian S. •

Durch das PsychThG aus dem Jahre 2020 klafft eine große Lücke an Therapieplätzen, Befähigungen sind für Patienten nicht klar erkennbar. Wie gedenken Sie, das Gesetz zu verbessern?

Es herrscht ein Mangel an Therapieplätzen für Patienten mit psychischen Erkrankungen. Viele Patienten bekommen ohne Diagnose u.U. keinen stationären Therapieplatz.

Die Reform des Psychotherapeuten Gesetzes zur Approbation aus dem Jahre 2020 verschlimmert diese Situation weiter.

Nach aktuellem Gesetz darf nur zur Approbation zugelassen werden, wer:

- einen einschlägigen, polyvalenten Bachelorabschluss in Psychologie

- ein anschließendes KliPP-Masterstudium absolviert

Offizielle Diagnosen dürfen nur von Therapeuten gestellt werden. Psychologen haben diese Zulassungen nicht, dürfen auch kaum behandeln, lediglich beraten. Psychologen M.Sc. verfügen über weitgehende Kenntnisse zu psychischen Erkrankungen, sollten je nach Spezialisierung auch die Möglichkeit zu offiziellen Diagnosen sowie Behandlung haben.

Weiterhin sollte es Psychologen ermöglicht werden, ebenfalls eine Psychotherapeuten Weiterbildung anzustreben.

Was möchten Sie wissen von:
Auf dem Bild ist Ricarda Lang vor dem Reichstagsgebäude zu sehen.
Ricarda Lang
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN