Portrait von Renata Alt
Renata Alt
FDP
100 %
42 / 42 Fragen beantwortet
Frage von Jürgen F. •

Wie stehen Sie persönlich zum Tempolimit 130 kmh auf Auobahnen

Die Argumente Ihrer Partei zum Nutzen eines Tempolimits sind ein Witz. Auch wenn Autobahnen die sichersten Straßen sind schreibt das Statische Bundesamt:
Auf Autobahnen starben 302 Menschen im Jahr 2023. Darunter waren 162 Pkw-Insassen und 74 Insassen von Güterkraftfahrzeugen (zum Beispiel Lkw, Sattelzugmaschinen oder Kleintransportern). Auch auf Autobahnen ist zu schnelles Fahren eine der Hauptunfallursachen. Bei Geschwindigkeitsunfällen auf Autobahnen starben 130 Menschen, das entspricht 43 % aller bei Unfällen auf Autobahnen Getöteten. Wenn wir davon nur ein Leben retten, würde es sich lohnen.

Portrait von Renata Alt
Antwort von
FDP

Sehr geehrter Herr. F.

vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich verstehe Ihre Bedenken und möchte Ihnen versichern, dass auch wir als FDP das Ziel haben, das Unfallrisiko zu verringern. 

Die Autobahnen gehören zu den sichersten Straßen in Deutschland. Obwohl auf ihnen ein Drittel aller Pkw-Kilometer zurückgelegt, sind die Unfallzahlen dort vergleichsweise niedrig. Auf vielen Streckenabschnitten gibt es bereits Tempolimits aus Sicherheitsgründen. Ich halte Geschwindigkeitsbegrenzungen an Gefahrenstellen für sinnvoll, aber eine generelle Beschränkung für nicht hilfreich. Stattdessen sollten wir verstärkt Leitsysteme nutzen, durch die der Verkehr besser fließt. Dadurch können Gefahren wie Staus, abruptes Bremsen oder zu dichtes Auffahren besser kontrolliert und Unfälle vermieden 

60 Prozent der Unfälle mit Verkehrstoten passieren auf Landstraßen, die bereits mit Tempolimits belegt sind. Es gibt keine Belege dafür, dass eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen signifikant zu einer Reduktion der Unfälle oder der Unfallschwere führen würde. Auch im internationalen Vergleich schneiden Länder mit Tempolimit nicht besser ab. 

Wir Freie Demokraten setzen uns dafür ein, dass die Entwicklung und der Einsatz innovativer Technologien – wie automatisierte Fahrassistenzsysteme oder autonomes Fahren – vorangetrieben wird, da sie das Potenzial haben, die Sicherheit auf unseren Straßen noch weiter zu erhöhen. Insgesamt ist die Zahl der Verkehrstoten laut Statistischem Bundesamt seit Jahren stark rückläufig, ebenso die Zahl der Schwerverletzten. Wir wollen mit durchdachten Maßnahmen statt mit Symbolpolitik dafür sorgen, dass diese Zahlen weiter sinken. 

Im Übrigen bin ich dafür, den Lärmschutz für die Anwohner von Autobahnen zu verbessern, z. B. entlang der A8 zwischen Wendlingen und Kirchheim. Aus diesem Grund bin ich für Tempo 100 auf diesem Streckenabschnitt.

Mit freundlichen Grüßen,

Renata Alt 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Renata Alt
Renata Alt
FDP