Portrait von Ralf Göbel
Ralf Göbel
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Ralf Göbel zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Sonja W. •

Frage an Ralf Göbel von Sonja W. bezüglich Bildung und Erziehung

Hallo Herr Göbel,
wie ist der Fahrplan der CDU für die Entwicklung der Studiengebühren und warum sollte ich Ihnen glauben, dass ich während meines Studiums noch auf irgendeine Art und Weise von diesem Geld profitieren werde? Wer garantiert mir, dass bei den Mehreinnahmen der Universität aufgrund der verbesserten finanziellen Situation selbiger nicht einfach die staatlichen Zuschüsse gekürzt werden?

Portrait von Ralf Göbel
Antwort von
CDU

Sehr geehrte Frau Willner,

gerne beantworte ich Ihre Fragen zum Thema Studiengebühren.

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion befürwortet Studienbeiträge. Es gibt gute Gründe für ihre Einführung:

Unsere Hochschulen sind derzeit unterfinanziert. Nach Exper­tenmei­nung fehlen ihnen 3 bis 4 Mrd. Euro jährlich, davon 1 Mrd. Euro in der Lehre. Die Ausstattung von Bibliotheken, Hörsälen und Laboren hat sich ver­schlechtert. Die Betreuungssituation ist drama­tisch. Auf einen Profes­sor kommen im Durchschnitt 60 Studierende, während es in den USA 10 sind. Die meisten Industriestaaten geben im Terti­ärbereich mehr für die Bil­dung aus, was auf die höhere private Betei­lung zurückzuführen ist.

Die Erhebung von Studienbeiträgen in einer Größenordnung von 500 Euro pro Semester würde den Hochschulen in Deutschland im Jahr real 1,4 bis 1,6 Mrd. Euro Einnahmen bringen. Geld, das im internati­onalen Hochschulwettbewerb dringend benötigt wird. In anderen Ländern sind Studienbeiträge längst Standard. Nirgendwo ist es zu einem Rückgang der Studierendenzahlen oder zu sozialen Verwer­fungen gekommen.

Die Einführung von Studienbeiträgen und ihre soziale Ausgestaltung sind in erster Linie Aufgabe der Länder. Die CDU/CSU-Bundestags­fraktion sieht jedoch auch den Bund in der Pflicht, gemeinsam mit den Län­dern die Ausbildungsförderung, das derzeitige BAföG, auf die Stu­dienbeitragsmodelle auszurichten. Auch sind neue Wege der För­de­rung des sog. „Bildungssparens“ zu prüfen.

Die Einführung von Studienbeiträgen ist jedoch an Voraussetzungen gebunden:

Die Chancengerechtigkeit im Bildungssystem muss bestehen blei­ben. Jeder, der die Befähigung zum Hochschulstudium hat, muss studieren können. Deshalb müssen die Beiträge sozial ver­träglich sein, d. h. in einer bezahlbaren Größenordnung liegen. 500 Euro pro Semester sind derzeit im Gespräch. Gleichzeitig muss ge­währleistet werden, dass Studierende zinsgünstige Darlehen zur sozialen Abfederung erhalten, die sie erst nach dem Studium bei einer entsprechenden Einkommenssituation zurückzahlen müssen. In Zu­sammenarbeit mit der Wirtschaft sollte ein Stipendiensystem für begabte Studie­rende etabliert werden.

Einen weiteren Punkt haben auch Sie angesprochen: Das Geld muss den Hochschulen für die Lehre verbleiben. Es darf keine Absenkung der staatlichen Hochschulfinanzierung geben. Das gilt auch für den Bund, der sich z. B. nicht aus der Hochschul-baufinanzierung zurückziehen darf.

Die unionsgeführten Bundesländer haben bereits Eckpunkte zur Einführung sozialverträglicher Studienbeiträge verabschiedet. Diese sehen u.a. die Sicherung der staatlichen Finanzierung durch mehrjährige Hochschulverträge, sowie die sofortige Zweckbindung des Beitragsaufkommens für die Lehre vor.

Ich bin der Überzeugung, dass Studienbeiträge in der von uns vorgeschlagenen Form zu mehr Qualität in der Hochschulbildung in Deutschland führen werden und hoffe, dass ich Ihnen mit meiner Antwort weiterhelfen konnte.

Mit freundlichen Grüßen

Ralf Göbel