Hallo Herr Doktor Rothfuß, sind sie der Meinung, dass der Staat Geld für die Digitalisierung von Schulen gefördert werden sollte?
Lieber Leonard ,
ich finde es äußerst wichtig, dass die Schulen eine zeitgemäße digitale Ausstattung erhalten und der Staat hierfür auch die nötigen Gelder bereitstellt, möglichst aber auch unter Ausschöpfung freiwilliger Unterstützungsleistungen durch die von der Digitalisierung profitierenden Industrie.
Was mir aber auch sehr wichtig ist angesichts der Tatsache, dass viele Kinder und jugendliche viel zu viel Zeit schon zu Hause vor Bildschirmen verbringen, ist dass die Schulen für einen Ausgleich sorgen im Sinne von Naturerleben (passende Unterrichtseinheiten in die Natur verlagern) und greifbarem Lernen unter Einsatz z.B. auch von Werkzeugen (Technikunterricht, AGs...).
Studien zur Gehirnentwicklung zeigen nämlich, dass zu viel Bildschirmzeit gerade für Kinder und Jugendliche nachteilige Auswirkungen auf die Entwicklung des Gehirns haben. Hinzu kommen soziale Probleme durch Isolation aufgrund mangelnder Begegnungsmöglichkeiten junger Menschen in der Freizeit.
Das medizinische Problem konstanter Strahlenbelastung durch Mobilfunk- und WLAN-Strahlung ist auch höchst relevant, wird aber weder von Privatpersonen noch von Schulen ausreichend berücksichtigt und bekämpft (5G und Gesundheitsgefahren: https://www.bayerische-staatszeitung.de/staatszeitung/wirtschaft/detailansicht-wirtschaft/artikel/schlaflos-und-erschoepft.html#topPosition).
Hier bedarf es angesichts langfristig steigender Krebsraten (mit den verschiedensten Ursachen) einer umfassenden Aufklärungsarbeit über die Gefahren und den richtigen vorbeugenden Umgang damit in Medien und gerade auch Schule.
Für nähere Nachfragen dürfen Sie mich gerne auch persönlich kontaktieren:
Mit freundlichen Grüßen,
Rainer Rothfuß