Portrait von Peter Jess
Peter Jess
FDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Peter Jess zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Annett K. •

Welche Schwerpunkte setzen Sie bei der Unterstützung von Betroffenen mit postviralen Gesundheitsschädigungen wie z.B. Post-Covid, ME/CFS,...?

Sehr geehrte Herr Jess,

Ich bin Betroffene, habe mich bei der Arbeit als Lehrerin in der Schule angesteckt und kämpfe seit drei Jahren -wie viele Andere- um Anerkennung, Therapien, Hilfe/Unterstützung (medizinisch aber auch finanziell),... In Selbsthilfegruppen und während Rehas habe ich viele Mitbetroffene kennengelernt, die auf Grund fehlender Unterstützung (sowie Nichtwissen, Leugnung der Erkrankung) kurz davor stehen, aus einem geordneten, aktiven, berufstätigen Leben in die Obdachlosigkeit zu fallen. Und da spreche ich noch nicht einmal von den Vielen, die es nicht mehr in Reha-Kliniken schaffen, weil sie keine Kraft mehr haben. Bitte helfen Sie uns!

Zum besseren Verständnis unserer Situation empfehle ich einen Artikel der taz: Long Covid - Meine Jahre im Fiebertraum (26.01.25)

Mit freundlichen Grüßen

Portrait von Peter Jess
Antwort von
FDP

Hallo Frau K.,

Die Tatsache, dass auch zwei Jahre nach einer Corona-Infektion noch rund zwei Drittel der Betroffenen in ihrer Gesundheit und Arbeitsfähigkeit beeinträchtigt werden, zeigt, dass die Long-Covid-Symptome dringend ernst genommen und besser erforscht werden müssen. 

Der erste Schritt wird das Post-Covid-Syndrom als Berufskrankheit anerkannt.

Doch die Anerkennung als Berufskrankheit ist nur ein erster Schritt, den Betroffenen muss vor allem medizinisch endlich stärker geholfen werden. Wir müssen eine gute medizinische Versorgung der langzeiterkrankten Corona-Infizierten, aber auch der ME/CFS-Erkrankten gewährleisten.

Wir fordern daher ein zentralisiertes Datenportal zur Sammlung und Nutzung medizinischer Daten für die weitere Forschung, eine Expertendatenbank für die schnelle und regionale Suche nach fachlich spezialisierten Ärzte, die gezielte Innovationsförderung im Bereich der Biotechnologie, um neue Therapien zu entwickeln sowie entsprechende Fortbildungen für medizinisches Personal und die Anpassung der Ausbildungsinhalte, um Long-Covid-Symptome schneller und besser erkennen zu können.

Wir müssen weiterhin die Forschung zum Themenbereich Long-/Post-COVID und ME/CFS durch Maßnahmen der gezielten Projektförderung mit finanziellen Mitteln vorantreiben.