Portrait von Omid Nouripour
Omid Nouripour
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
97 %
327 / 337 Fragen beantwortet
Frage von Ralf M. •

Es wird wieder ein Antrag der Grünen zum Verbot der Homöopathie als Kassenleistung gestellt. Wie stehe Sie dazu?

Sehr geehrter Herr Nouripour,

solch einen Antrag hatten wir bei den letzten Bundestagswahlen von Seiten der Grünen, initiiert durch Hr. Tim Demisch und die Argumente sind gleich geblieben, es soll eine potenziell lebensgefährliche Therapie sein, da es Patienten gäbe, die auf "wirksame Therapien" verzichten würden. In unserem Arbeitskreis von Homöopathen arbeiten wir seit über 35 Jahren um die Gesundheit unserer Patienten zu erhalten bzw. wiederherzustellen und dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den Ärzten und Krankenhäuser der Region. Wir verzichten nicht auf schulmedizinische Abklärung der Symptome unserer Patienten und raten unseren Patienten immer, sich auch durch die verschiedenen Fachärzte untersuchen und begleiten zu lassen, wenn es die Erkrankung erfordert. Wir möchten ein Miteinander und nicht eine Ausgrenzung, wir suchen immer die bestmögliche Therapie für unsere PatientInnen. Der Patient muss die Therapiewahl frei entscheiden können, da es ein demokratisches Recht ist

Portrait von Omid Nouripour
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr M. E.,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Entgegen einer häufigen Annahme werden homöopathische Leistungen nicht grundsätzlich von allen Krankenkassen als Regelleistung übernommen. Vielmehr handelt es sich um eine freiwillige Zusatzleistung, die einige Kassen anbieten. Das deutsche Gesundheitssystem sieht vor, dass Krankenkassen nur solche Leistungen erstatten dürfen, die einen nachweisbaren gesundheitlichen Nutzen für Patient*innen haben. Ob ein solcher Nutzen vorliegt, wird von den Gremien der Selbstverwaltung nach intensiver Prüfung entschieden.

Darüber hinaus können Krankenkassen freiwillige Zusatzleistungen anbieten, zu denen unter anderem Zahnreinigungen oder komplementärmedizinische Behandlungen zählen – auch wenn für diese kein hinreichender wissenschaftlicher Zusatznutzen nachgewiesen ist. Angesichts der steigenden Belastung der Versicherten durch höhere Krankenkassenbeiträge halten wir es für richtig, alle Ausgaben hinsichtlich ihrer medizinischen Wirksamkeit zu überprüfen. Gleichzeitig sollten jedoch die notwendigen strukturellen Reformen nicht aus dem Blick geraten, um weitere Beitragssteigerungen langfristig zu vermeiden.

Mit freundlichen Grüßen
Team Nouripour

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Omid Nouripour
Omid Nouripour
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN