Profilbild Nico Poschinski
Nico Poschinski
Tierschutzpartei
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Nico Poschinski zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Heidi S. •

Oft heißt es, dass die Stimme bei den "Kleinen" verloren ginge. Können Sie mir gute Gründe nennen, warum es dennoch sinnvoll ist, die Tierschutzpartei zu wählen?

Guten Tag Herr Poschinski,

erst einmal Herzlichen Glückwunsch, dass in der sehr kurzen Zeit dennoch erfolgreich die nötigen Unterstützungsunterschriften zusammen getragen werden konnten. Dass es keine Reduzierung deren Anzahl gab, habe ich als große Ungerechtigkeit, ausgehend von den amtierenden Parteien, empfunden.

Momentan wird viel vom "strategischen Wählen gegen Rechts" gesprochen, nur leider haben die Grünen in der Vergangenheit keinerlei Verbesserungen für Tiere erwirkt. Dann heißt es oft, dass die Stimme bei den "Kleinen" verloren ginge. Wenn mir nun aber die Förderung von Tierrechten sehr wichtig ist, können Sie mir überzeugendee Argumente nennen, warum es dennoch sinnvoll ist, die Tierschutzpartei zu wählen?

Danke & freundliche Grüße

H. S.

Profilbild Nico Poschinski
Antwort von
Tierschutzpartei

Hallo H.S.,

vielen Dank für Ihre Frage - und vielen Dank, dass Ihnen die Förderung von Tierrechten ein Anliegen ist.

Im Grunde haben Sie die Antwort bereits selbst gegeben: Die etablierten Parteien haben in der Vergangenheit kaum Verbesserungen für Tiere erreicht. Wenn Tierschutz und Tierrechte für Sie eine Herzensangelegenheit sind, dann ist eine Stimme für diese Parteien tatsächlich eher eine verschenkte Stimme. Nur durch die Wahl der Tierschutzpartei geben Sie den Tieren eine echte Stimme in der Politik und setzen ein klares Zeichen: Dieses Thema darf nicht länger ignoriert werden!

Zudem beeinflusst Ihre Stimme die politische Landschaft weit über das Wahlergebnis hinaus. Je mehr Menschen die Tierschutzpartei wählen, desto stärker wächst der Druck auf andere Parteien, sich ernsthaft mit dem Thema (und vielen weiteren Themen) auseinanderzusetzen. Denn Politik orientiert sich auch an Wählerstimmen – und wenn genug Menschen zeigen, dass ihnen Tierrechte wichtig sind, müssen sich auch größere Parteien diesem Anliegen annehmen.

Ein weiteres Argument ist die mediale Sichtbarkeit. "Kleinere" Parteien haben oft das Problem, in den großen politischen Debatten kaum vorzukommen, da sie unter „Sonstige“ fallen. Erst ab einem Wahlergebnis von 3 % müssen sie in den Medien explizit genannt und dargestellt werden. Ihre Stimme trägt also dazu bei, dass die Tierschutzpartei mehr öffentliche Aufmerksamkeit erhält, mehr Menschen erreicht und langfristig noch stärker wird.

Erst heute stand ich wieder an einem Infostand der Tierschutzpartei in Berlin und habe mit vielen Bürger:innen gesprochen. Viele erzählten mir, dass wir beim Wahl-O-Mat oder hier auf Abgeordnetenwatch als Wahlempfehlung für sie herauskamen. Dennoch lassen sich viele von der 5%-Hürde verunsichern und wählen am Ende doch eine andere Partei – obwohl wir genau ihre Interessen vertreten. Das ist schade, denn wenn alle Menschen, die uns bei solchen Portalen als Favoriten haben, uns auch tatsächlich wählen würden, wären wir längst in allen Parlamenten vertreten.

Deshalb: Haben Sie den Mut, Ihrer Überzeugung zu folgen! Mit Ihrer Stimme für die Tierschutzpartei setzen Sie ein starkes Zeichen für Tiere, Umwelt und eine gerechtere Politik. Jede Stimme zählt – und jede Stimme bringt uns einen Schritt weiter.

Viele Grüße
Nico Poschinski