Frage von Andreas G. •

Haben Sie eine Vorstellung, was der heute in der Kölner Lokalzeitung erschienene Artikel "Schwarz-Grün blockiert 1500 Windräder" mit Blick auf das Ansehen Ihrer Partei bei der Bundestagswahl hat?

Sehr geehrte Frau Neubauer,

heute war in einer Kölner Lokalzeitung zu lesen, dass in NRW 1500 Windräder, die in Planung sind, auf Eis gelegt werden sollen. Der Titel des Artikels lautet "Schwarz-Grün blockiert 1500 Windräder", Sie kennen ihn vermutlich.
Das Ergebnis einer Flächenplanung soll zunächst abgewartet werden, zu erwarten nicht vor Ende 2025.

Es geht in nicht wenigen Fällen um bereits im Genehmigungsverfahren befindliche Windenergieanlagen außerhalb der Beschleunigungsgebiete, deren weitere Projektierung nun gestoppt werden soll.

Haben Sie in der Koalition mit der NRW-CDU im Kernthema der Grünen noch Mitbestimmungsspielraum? Es macht auf mich als Leser den Eindruck, als wenn Herr Wüst im vorauseilenden Gehorsam auf die kommende Kanzlerschaft von Herrn Merz
schon einmal Tatsachen schafft.

Bitte unterstützen Sie Ihre Bundespartei im Wahlkampf und verhindern Sie den geplanten Stopp des Windausbaus in NRW.

Mit freundlichen Grüßen,
Andreas G., Windeck

Mona Neubaur
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Energiewende ist der Schlüssel zur Zukunft! Nordrhein-Westfalen geht den Weg von Kohle zu KI – auch dafür brauchen wir viel Strom, den vor allem die Windenergie liefert. Unser Ziel bleibt klar: ambitionierter Ausbau mit breiter Akzeptanz. NRW führt weiterhin beim Ausbau der Windkraft und setzt auf Flächen, die gemeinsam mit den Regionen und Kommunen ausgewählt werden. Die Planungsverfahren zur Flächensicherung stehen kurz vor dem Abschluss. Eine neue Regelung im Landesplanungsgesetz sorgt in Kombination mit dem Bundesrecht für einen gezielten Ausbau genau dort, wo es mit den Bürgerinnen und Bürgern abgestimmt wurde. Gleichzeitig ermöglicht ein Erlass, dass Unternehmen weitgehend startfertige Projekte weiterführen können und Investitionen nicht verloren gehen. Mein Ziel: NRW bleibt Spitzenreiter im Windenergieausbau – und die Menschen können mit Zuversicht auf eine nachhaltige Energieversorgung der Zukunft bauen. Weitere Erläuterungen zum neuen §36a Landesplanungsgesetz finden sich hier: Übergangssteuerung Windenergie - FAQ | Wirtschaft NRW

Was möchten Sie wissen von:
Mona Neubaur
Mona Neubaur
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN