Wie gehen wir in Zukunft mit den wirtschaftlichen Bestrebungen von China um?

Die chinesischen Handelspartner werden Wert darauf legen, weiterhin ihre Produkte in die EU und nach D zu exportieren. Deshalb werden sie gesprächsbereit sein, wenn es darum geht, faire Handelsbeziehungen einzuhalten. Vor allem geht es aber darum, unsere einheimischen Unternehmen zu stärken und auch Produktionszweige wieder nach Deutschland zu holen wie insbesondere die chemische Industrie, die pharmazeutische Industrie und andere. Hier zeigt sich deutlich der Zusammenhang mit der "dümmsten Energiepolitik der Welt" (Wallstreet Journal) hier in D und der EU - denn reichlich verfügbare und preisgünstige Energie ist das Lebenselixier der Industrie und ganz offensichtlich ein sehr großer Wettbewerbsvorteil für China. Wer erfolgreich verhandeln will, braucht selbst eine starke Position.