Matthias Cornelsen
Matthias Cornelsen
Volt
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Matthias Cornelsen zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Manuela K. •

Inhaltsleere Plakate, bisschen grün, bisschen sozialliberal - was soll denn an Volt nun so anders sein? Volt wählen ist am Ende nur eine verlorene Stimme gegen Rechts, weil es für 5% eh nicht reicht…

Matthias Cornelsen
Antwort von
Volt

Hallo Frau K., vielen lieben Dank für Ihre Frage.

Wir setzen alles daran, dass Stimmen nicht verloren gehen, sondern dass wir die 5 % Hürde durchbrechen und in den Bundestag einziehen. Mit Menschen die Erfahrung und Fachkompetenz mitbringen. Die Chancen stehen bei Volt für die Bundestagswahl so gut wie nie zuvor! Denn wir haben in Rekordzeit die notwendigen 30.000 Unterstützungsunterschriften für die Landeslisten in allen 16 Bundesländern gesammelt – und sogar weit überschritten mit ca. 45.000.

Die vergangenen Wahlen haben gezeigt, dass Volt stetig wächst:

  • Zur Bürgerschaftswahl 2023 waren wir die stärkste außerparlamentarische Partei in Bremen.
  • In Bremen erreichten wir zur Europawahl 5,1 %, und in weiteren Städten sogar über 10 %.
  • In Hamburg steht die Bürgerschaftswahl 2025 im März an und auch hier werden wir ein sehr gutes Ergebnis erreichen.


Holen wir uns die Zukunft zurück steht für unsere 5 Kernbotschaften die jeweils auf unseren Plakaten vermerkt sind. Volt setzt sich für eine zukunftsorientierte Politik ein, die soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und eine starke europäische Zusammenarbeit vereint. 

Wir fordern: bezahlbares Leben für alle, wirksame Maßnahmen gegen den Klimawandel, europäische statt nationalistische Lösungen sowie eine widerstandsfähige und geeinte EU gegen autoritäre Bedrohungen. Zudem setzen wir uns auf eine innovative, nachhaltige Wirtschaft, die sowohl ökologisch als auch technologisch zukunftsfähig ist. Volt steht für eine Politik mit konkreten Lösungen für eine bessere Zukunft.

Als erste gesamteuropäische Partei stellt unsere Partei Volt bereits etwa 180 Mandatsträger*innen in sieben Staaten sowie im EU-Parlament. Wir wollen die Europäische Union so reformieren, dass globale Herausforderungen gesamteuropäisch gelöst werden können.
 

Ich hoffe, ich konnte Ihre Frage beantworten.


Viele liebe Grüße
Matthias Cornelsen