Ich präzisiere meine vorige Frage: Sie haben in der Umfrage angegeben, daß sie gegen das Verbot von Parteispenden durch unternehmen und Verbände sind. Was sind die Gründe für Ihre Haltung?

Guten Morgen Herr F.,
danke für die Präzisierung. Das hat ein paar Gründe:
Der Wichtigste: Authentizität. Wenn wir es verbieten wollten, sollten wir Spenden auch direkt selbst nicht mehr annehmen. Das brächte uns aber im Vergleich mit den etablierten Parteien einen Nachteil.
Zum zweiten: wir sind eher vorsichtig mit Verboten. Denn meist sucht sich die Realität Wege, um Verbote zu umgehen. Und dann wären diejenigen Parteien, die sich daran halten, in der Regel benachteiligt.
Drittens: ich mag den ganzen Lobbyismus und die Einflussnahme von Unternehmen auf die Legislative überhaupt nicht. Aber nicht alle Unternehmen sind „böse“, wie es manchmal dargestellt wird - immerhin schaffen sie Arbeitsplätze, Wachstum, Steuern. Wie überall gibt es solche und solche. Wenn aber die „bösen“ eine Einflussnahme betreiben, die rechtschaffenen sich an die möglicherweise kommenden Verbote halten - dann driftet die Wirtschaft und nicht zuletzt die Demokratie schnell (noch weiter) ab.