Mario Schwab
Bildungspartei
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Mario Schwab zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Angela W. •

Frage an Mario Schwab von Angela W. bezüglich Bildung und Erziehung

Unser Schulsystem ist doch derzeit eine Katastrophe, was möchten Sie zur Besserung dieses Zustandes tun?

Antwort von
Bildungspartei

Hallo und Danke für diese Frage.

Als erstes müssen wieder die Schülerinnen und Schüler in dem Mittelpunkt der Betrachtungen gerückt werden. Derzeit ist das Maß aller Dinge der ewig klamme Geldbeutel der Stadt.
Wir wollen folgendes Durchsetzen um den Zustand an unseren Schulen zu verbessern:

1. Rechtsanspruch auf 100% fachgerechten Unterricht. Nicht nur Beschäftigungstherapie. Dazu werden genügend Lehrkräfte benötigt.

2. Freie Schulwahl, denn Eltern sollen auch nach Qualitätsmerkmalen die Schule auswählen können.

3. Chancengleichheit, Jedes Kind soll nach den eigenen Fähigkeiten gefördert und gefordert werden. Dazu gehören Lernprogrammen für hochbegabte sowie lernschwache Kinder.

4. Saubere Schulen, denn auch das Umfeld wirkt sich auf das Lernverhalten aus. Die Sauberkeit in den Schulen hat unter den Sparzwängen besonders gelitten.

5. Reduzierung der Klassenstärke auf 18 Kinder in der Schulanfangsphase. Denn dies ist der Einstieg ins Lernen und bedarf besondere Aufmerksamkeit und dem eingehen auf jedes einzelne Kind.

6. Verbindliche Vorschule oder ein verbindliches letztes Kitajahr, kostenlos! Denn das soziale Verhalten ist mit 6 Jahren schon geprägt.

7. Sprachförderung vor der Schule, denn nicht erst in der Schule sollten die Kinder mir einander Reden können.

8. Die Ausstattung der Schulen, Personell und an Sachmitteln muss mindestens dem Schulprogramm und dem Schulprofil entsprechen.

9. Verstärkung der Schulleitung durch einen Verwaltungsleiter. Die Lehrkräfte sollen sich auf den Unterricht konzentrieren.

10. Keine Zwangsverpflichtung zum Ethikunterricht. Über dieses Thema gibt es
noch zu viele Streitpunkte.
Ich persönlich halte die Idee allen Kindern aus einer unabhängigen Sicht die gesellschaftlichen Zusammenhänge, Regeln und Konfessionen zu erläutern gut.
Aber wer Klärt was und welche Personen Unabhängig sind?

Diese Investition in die Zukunft ist mit höchster Priorität zu betrachten.
Die Sparzwänge der Stadt dürfen nicht den Kindern die Zukunft verbauen.

Mit freundlichen Grüßen
Mario H. Schwab