Frage an Maria Heubuch von Doris H. bezüglich Europapolitik und Europäische Union
Hallo Frau Heubach,
warum haben sie an der Abstimmung um die Urheberrechtsreform im EU Parlament nicht teilgenommen, wenn es doch hier um die Freiheit des "Internets" ging?
Weitere Fragen an Maria Heubuch

Den Einsatz biometrischer Identifizierung im öffentlichen Raum lehne ich genauso ab wie die undifferenzierte Ausweitung von Videoüberwachung

Der bessere Schutz und adäquate Bezahlung der Urheber*innen war mir sehr wichtig. Geistiges Eigentum muss auch im Internet geschützt werden.

letztendlich sind alle Mandatträger*innen am Ende dem eigenen Gewissen verantwortlich.

(...) Eine Sache möchte ich direkt voranstellen: Der Entwurf zur Reform des europäischen Urheberrechts sieht keine verpflichtenden Uploadfilter vor. Portale, wie beispielsweise Wikipedia, sollen zukünftig ihre Inhalte lizenzieren und bei Verstößen gegen das Urherberrecht verantwortlich gemacht werden. Gerade für die Kreativbranche bedeutet diese Reform eine Verbesserung. (...)