Leon Florian
Die Linke
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Leon Florian zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Andreas G. •

Meinen Sie nicht, dass ein staatlich festgelegter Mietendeckel den Wohnungsausbau ausbremst und eher kontraproduktiv sei?

Wenn genug Wohnungen zu Verfügung stehen, gehen die Preise von alleine nach unten.

Antwort von
Die Linke

Hi,

Ich glaube es geht nur Hand in Hand. 

Ein Mietendeckel ist in erster Linie ein Werkzeug um die aktuell explodierenden Mietpreise zu stoppen. Der Wohnungsbau in den letzten Jahres stagnierte zwar, allerdings hat dies auch in Jahren als mehr gebaut wurde nicht dazu geführt, das die Mieten stabil blieben. Wohnen (ein menschliches Grundbedürfnis) ist ein Markt auf dem spekuliert wird. Das dort ein Interesse an der Profitmaximierung herrscht, liegt denke ich auf der Hand. So erklärt sich auch die bewusste Verknappung des Wohnraums in Städten um dort Mieten nach oben zu treiben. Ein Mietendeckel ist somit nur eine Erstmaßnahme zur Entlastung der Bevölkerung.

Um nachhaltig vorzugehen ist es sinnvoll, den Sozialen Wohnungsbau voranzutreiben und Wohnraum zu schaffen, der sich außerhalb des Marktes abspielt. Also in Kommunaler oder Genossenschaftlicher Hand liegt. Nehmen wir dann noch den Leerstand ins Auge (Eigentum verpflichtet) , haben wir wirksame Mittel um auf Lange Sicht die Mietpreise dauerhaft zu senken.

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und konnte dir weiterhelfen

Solidarische Grüße 

Leon