Frage von Lukas C. •

Herr Klingbeil, wie stehen Sie zu einem Böllerverbot?

Jedes Jahr werden Feuerwerkskörper als Waffen missbraucht - vor allem gegen Einsatzkräfte. Die Gewerkschaft der Polizei Berlin hat daher nun eine Petition für ein Böllerverbot gestartet, welche mittlerweile bereits mehr als 1,2 Millionen Unterschriften gesammelt hat (Stand 05.01.2025, 20:00).

Wie stehen Sie zu dieser Thematik?

Portrait von Lars Klingbeil
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr C.,

vielen Dank für Ihre Nachricht. 

Ich möchte, dass überall vehement gegen diejenigen vorgegangen wird, die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst mit Feuerwerk angreifen oder sogar auf feiernde, friedliche Menschen schießen. Ich glaube aber, dass Böllerverbotszonen effektiver durchzusetzen sind als ein generelles Verbot. Eine gute Lösung wären mehr zentrale, öffentliche Feuerwerke, bei dem Menschen sicher und in Gemeinschaft feiern können. Ein generelles Verbot bestraft am Ende auch diejenigen, die verantwortungsvoll und achtsam mit Feuerwerk umgehen.

Bei weiteren Fragen und Anliegen können Sie sich auch gerne an lars.klingbeil@bundestag.de wenden. 

Mit freundlichen Grüßen 

Lars Klingbeil 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Lars Klingbeil
Lars Klingbeil
SPD