Warum lehnen Sie eine Allgemeine Wehrpflicht -Frauen und Männer- ab?
Sehr geehrter Herr Plappert, mir wäre persönlich eine Wahlfreiheit lieber -Bundeswehr, Sozialer Dienst ect.. Leider leben wir aber gerade in einer gefährlichen Umbruchzeit, sowohl politisch als auch Geopolitisch. Meinen Sie nicht auch, dass die Bundeswehr derzeit zu klein ist und die Herausforderungen
an die Sicherheit in Deutschland und der EU überhaupt nicht bewältigen kann?
Wie ist Ihre Meinung!
Peter K.
Dipl.-Betriebswirt
Sehr geehrter Peter K.,
ich halte aktuell eine Wehrpflicht für nicht sinnvoll. Zuerst müssen wir die Bundeswehr auf einen Stand bringen mit der die aktuelle Truppe sich verteidigen könnte. Da ist vor allem an Modernisierung und Infrastruktur zu denken. Erst wenn die Berufsarmee richtig ausgestattet ist und behördliche Prozesse komplett sind kann über eine Wehrpflicht nachgedacht werden. Aktuell eine Wehrpflicht einzuführen würde nicht viel helfen, da es so oder so schon an Ausbildern und der genannten Ausstattung und Infrastruktur mangelt.
Davon abgesehen halte ich von einer Pflicht deshalb nicht viel, da dadurch ein Stück weit die Selbstbestimmung genommen wird. Es sollte klar sein was die Bundeswehr ist und was man als Soldat notfalls zu leisten und zu geben hat. Eine günstige Rahmenbedingung und Transparenz können die Bundeswehr in eine effektive und gut besetzte Berufsarmee verwandeln.
Grundsätzlich bin ich aber jederzeit dazu bereit meine Position hier anzupassen an die Entwicklungen und Gegebenheiten unserer Zeit. Insgesamt sollten alle Betroffenen bei so einer Entscheidung mit einbezogen werden. Die jungen Menschen, die wehrpflichtig sind, aber auch die Bundeswehr und viele andere Akteure die eine Rolle spielen in der Umsetzung. Solch eine Entscheidung ist durchaus ein Einschnitt in das Leben junger Menschen und sollte dementsprechend wohlüberlegt sein!
Mit freundlichen Grüßen
Konstantin Plappert