Portrait von Klaus Herrmann
Klaus Herrmann
AfD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Klaus Herrmann zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Christoph M. •

Werden Sie sich für das Recht der Verbraucher*innen einsetzen und darauf dringen, die Kennzeichnung und Risikoprüfung neuer Gentechnik beizubehalten und Haftungsregeln für Kontaminationen erwirken?

Die geplante Deregulierung der neuen Gentechniken betrifft mich als Gärtner, Pflanzenzüchter und Verbraucher direkt. Die derzeitige Kennzeichnungspflicht stellt sicher, dass ich wählen kann, ob ich gentechnisch veränderte Lebensmittel kaufe oder nicht. Dies abzuschaffen gefährdet meine Wahlfreiheit.

Neue Gentechnik birgt Risiken für unsere Umwelt und Lebensmittelerzeugung. Weil wir mit ihnen praktisch keine Erfahrung haben, müssen sie von Fall zu Fall geprüft werden. Die bereits auf dem Markt befindlichen Gentechnik-Pflanzen haben nicht gehalten, was sie versprochen haben - im Gegenteil, sie haben überhaupt keine Antworten auf die Probleme der Ernährung, der Landwirtschaft und der Umwelt gegeben.

Wir wollen wissen, wie unser Essen hergestellt wird und wir wollen auch in Zukunft die Möglichkeit haben, gentechnikfreie Lebensmittel, ökologisch und konventionell zu erzeugen und zu kaufen!

Portrait von Klaus Herrmann
Antwort von
AfD

Sehr geehrter Herr M.,

auch ich bin dafür, dass die Verbraucher alle wesentlichen Informationen über Produktherkunft und  -qualität erhalten. Dazu gehört selbstverständlich auch die Information, ob Lebensmittel gentechnisch verändert wurden. Der Verbraucher muss in der Lage sein, eine informierte Kaufentscheidung treffen zu können. 

In diesem Zusammenhang darf ich darauf aufmerksam machen, das sich die AfD dafür einsetzen wird, dass wenn Gentechnik verwendet wird, der Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft streng überwacht und auch immer auf seinen tatsächlichen Nutzen überprüft wird. 

In diesem Zusammenhang sei noch erwähnt, dass unseren Landwirten die Nutzung von und der Handel mit alten Kultursorten möglich sein muss. Damit würde auch die Sortenvielfalt für den Verbraucher erhöht. 

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Herrmann