Was spricht gegen ein Verbot von Unternehmensspenden? Und die Besteuerung großer Vermögen?
1. Der Einfluss von Unternehmen und/oder Lobbyisten auf die Parteien ist zu groß.
2. Es gibt doch über 300 Millionäre, die gerne mehr herangezoger werden wollen. Einkünfte aus Kapitalvermögen müssen ebenfalls berücksichtigt werden.

Sehr geehrter Herr K.,
1. Unternehmensspenden
Wir Grüne setzen uns für größtmögliche Transparenz bei Spenden ein. Ein komplettes Verbot von Unternehmensspenden ist derzeit nicht in unserer Satzung festgeschrieben, aber wir legen sehr strenge Maßstäbe an und veröffentlichen Großspenden umgehend. Zudem finanzieren wir uns vor allem aus Mitgliedsbeiträgen und kleinen Privatspenden, um unsere Unabhängigkeit zu wahren.
2. Besteuerung großer Vermögen
Wir sind überzeugt, dass die Reichsten in Deutschland stärker zum Gemeinwohl beitragen sollten. Deshalb fordern wir eine gerechte Vermögensbesteuerung und möchten Kapitalerträge fairer in die Steuerpflicht einbeziehen. Unser Ziel ist, große Vermögen deutlich stärker zu belasten, während kleine und mittlere Einkommen nicht zusätzlich belastet werden.
Liebe Grüße
Klara Schedlich