Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 10.09.2015

(...) Den Mangel an Studienplätzen in den Laborwissenschaften, zu denen auch das Medizinstudium zählt, hat die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in den vergangenen Jahren immer wieder kritisiert. Wir haben wiederholt vorgeschlagen, den Hochschulpakt, mit dem Bund und Länder viele zusätzliche Studienplätze finanzieren, aufzustocken und besser auszustatten. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.06.2016

(...) Jeder kann selbst zur Reduktion des eigenen CO2-Verbrauchs beitragen. Frau Göring-Eckardt zum Beispiel hat kein eigenes Auto und fährt bevorzugt mit der Bahn, notfalls nutzt sie Carsharing-Angebote, sie bemüht sich um nachhaltigen Konsum und bezieht Strom aus erneuerbaren Energien, um nur ein paar Beispiele zu nennen. (...)

Frage von Ernst V. • 24.08.2015
Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.06.2016

(...) Anders als der Eurohawk ist Griechenlands Mitgliedschaft in der Eurozone eine Frage der europäischen Ebene und in erster Linie dort zu diskutieren. (...)

Frage von Elisabeth W. • 18.08.2015
Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.11.2015

(...) Wie sich inzwischen gezeigt hat, haben die erneuten Wahlen in Griechenland zu stabileren politischeren Verhältnissen geführt und die griechische Regierung bemüht sich die Reformen umzusetzen. (...) Niemand will Griechenland seine Souveränität nehmen, ganz im Gegenteil. (...) Einen „kollabierten“ Staat inmitten Europas kann kein Land Europas wollen, denn es führt zu weiterer Destabilisierung Europas und würde letztlich zusätzliches Geld in unbestimmter Höhe kosten. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
E-Mail-Adresse