Portrait von Katja Adler
Katja Adler
FDP
97 %
35 / 36 Fragen beantwortet
Frage von Chris H. •

Werden Sie sich für die Anhebung des Bundeswehr-Rekrutierungsalters auf 18 Jahre einsetzen – wie es vom UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes und von der KiKo des Bundestages gefordert wird?

Sehr geehrte Frau Adler,

Deutschland ist immer noch eines von wenigen Ländern weltweit, das den internationalen 18-Jahres-Standard bei der Rekrutierung von Soldaten nicht einhält (über 150 Länder halten ihn ein) und jedes Jahr minderjährige Jungen und Mädchen als Bundeswehrsoldaten einstellt. Die Bundeswehr hat seit 2011 fast 20.000 17-jährige Jungen und Mädchen als Soldat:innen rekrutiert, im vergangenen Jahr waren es 2.203, ein trauriger Rekord. Musterungen und Vertragsgespräche über langjährige Soldatenverträge finden schon mit 16-Jährigen statt.

Alle Informationen finden Sie auch auf unter18nie.de

Mit freundlichen Grüßen

Unter 18 nie!

Portrait von Katja Adler
Antwort von
FDP

Sehr geehrter Herr H.

als Freie Demokratin stehe ich klar hinter der Bundeswehr und ihrer wichtigen Rolle für die Sicherheit unseres Landes. Die Bundeswehr ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil unserer Verteidigungsstruktur, sondern auch eine Institution, die jungen Menschen viele wertvolle Erfahrungen und Chancen bietet.

Ich bin der Überzeugung, dass junge Menschen, die sich für den Dienst in der Bundeswehr entscheiden, dies aus einem klaren, selbstbestimmten Willen tun sollten. Das derzeitige Alter von 17 Jahren, natürlich nur mit der Zustimmung der Eltern, ermöglicht es vielen jungen Menschen, früh Verantwortung zu übernehmen und einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Sie haben die Möglichkeit, sich persönlich weiterzuentwickeln, ihre Fähigkeiten zu stärken und lernen, Verantwortung zu tragen – Werte, die gerade in der Bundeswehr hochgehalten werden.

Die Möglichkeit, schon mit 17 Jahren in die Bundeswehr einzutreten, ist ein Ausdruck von Selbstverantwortung und Entscheidungskompetenz. Junge Menschen in diesem Alter haben oft eine klare Vorstellung davon, was sie wollen, und sind bereit, sich Herausforderungen zu stellen. Dies ist ein Zeichen für die Mündigkeit, die sie in der Gesellschaft einnehmen können.

Wir sollten das Vertrauen in die Selbstverantwortung und die Reife unserer jungen Generation haben und sie darin unterstützen, ihre Entscheidungen selbstbewusst und eigenständig zu treffen.

Beste Grüße

Katja Adler

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Katja Adler
Katja Adler
FDP