Es gibt beim Fragebogen von AW.de das Kriterium"...PKV Versicherte sollen in die GKV einzahlen...". Wie stellen sie sich das vor? Als Zusatzbeitrag oder Anstelle von?
Moin Herr Migenda, ich möchte noch eine kleine Ergänzung zur Fragestellung liefern. Ich bin Familienvater und zahle für meine zwei Kinder und mich über 1600 € monatlichen PKV Beitrag. Sollen PKV Versicherte ihrer Meinung nach prinzipiell in der GKV versichert sein, was nach aktuellem Stand und in meinem speziellen Fall eine geringere Zahlung an die GKV bedeutet, oder zusätzlich zum bestehenden PKV Beitrag noch einen Obolus an die GKV zahlen?
Schöne Grüße
Thomas J.

Hallo, wir wollen, dass alle Menschen in die Gesetzliche Krankenversicherung einzahlen. Aber natürlich nicht zusätzlich zur PKV. Eine allgemeine Private Krankenversicherung wird dadurch obsolet. Beiträge werden auf alle Einkommen erhoben, auch für Einkommen aus Kapitalerträgen und andere Einkommensarten. Dadurch fällt der Beitrag für die Krankenversicherung von derzeit 17,1 auf etwa 13,3 Prozent des Bruttolohns. Für alle Menschen mit einem Monatseinkommen von unter etwa 7.100 Euro (brutto) sinken die Beiträge. Der allergrößte Teil der Bevölkerung wird durch dieses Konzept finanziell entlastet, auch viele Selbstständige und Rentner*innen.