Über Jakob Hetkämper

Ausgeübte Tätigkeit
IT-Administrator
Wohnort
Pastetten
Geburtsjahr
1981

Jakob Hetkämper schreibt über sich selbst:

Portrait von Jakob Hetkämper

Ich wurde 1981 in München als Sohn von zwei engagierten Journalisten geboren. Ich selbst habe einen Sohn der im Jahr 2016 in Ebersberg das Licht der Welt erblickte. Mittlerweile wohne ich im Landkreis Erding. In meiner Jugend habe ich hautnah miterlebt, wie meine Eltern sich für objektive Berichterstattung und gesellschaftlichen Fortschritt eingesetzt haben. Diese Werte prägen bis heute mein Denken und Handeln.

Verkehr und Bildung sind für mich essenzielle Säulen einer funktionierenden Gesellschaft. Effiziente und nachhaltige Verkehrslösungen sind entscheidend für die Zukunft unserer Städte und den Umweltschutz. Gleichzeitig ist Bildung der Schlüssel zu Chancengleichheit und persönlichem Wachstum, und sie muss allen Menschen zugänglich und qualitativ hochwertig sein.

Ich bin davon überzeugt, dass Volt die erste Partei ist, die wirklich zu mir passt. Volt verkörpert für mich den notwendigen Fortschritt und die Innovationskraft, um Deutschland wieder nach vorne zu bringen. Ihre paneuropäische Ausrichtung und der Fokus auf nachhaltige, zukunftsorientierte Lösungen in Verkehr und Bildung haben mich überzeugt, dass hier der richtige Weg eingeschlagen wird.

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Bundestag Wahl 2025

Angetreten für: Volt
Wahlkreis
Erding – Ebersberg

Politische Ziele

Meine politischen Ziele konzentrieren sich auf Fortschritt und Innovation, um Deutschland zukunftsfähig zu machen. Dabei lege ich besonderen Fokus auf nachhaltige Verkehrslösungen und ein zugängliches Bildungssystem, das jedem Menschen eine faire Chance bietet. Effiziente und umweltfreundliche Verkehrskonzepte sind für mich essenziell, um nicht nur die Mobilität in unseren Städten zu verbessern, sondern auch aktiv zum Umweltschutz beizutragen. Es ist mein Ziel, den öffentlichen Nahverkehr zu stärken, emissionsarme Technologien zu fördern und den ländlichen Raum besser an die Infrastruktur anzubinden.

Gleichermaßen sehe ich in der Bildung den Schlüssel zu mehr Chancengleichheit. Ich möchte sicherstellen, dass alle Kinder – unabhängig von ihrer sozialen Herkunft – die besten Voraussetzungen für ihre persönliche und berufliche Entwicklung erhalten. Bildung sollte ein Mittel der sozialen Gerechtigkeit sein und auf Innovation setzen, um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden.

Als engagierter Vater ist es mir zudem ein Herzensanliegen, die gesundheitliche Versorgung aller Menschen zu verbessern. Eine Bürgerversicherung, kann dazu beitragen, gesundheitliche Ungleichheiten zu verringern und Familien zu entlasten.

Ich stehe für eine Politik, die Fortschritt und soziale Verantwortung miteinander verbindet – für ein nachhaltiges, gerechtes und innovatives Deutschland.