Frage von Gerti D. •

In Deutschland gibt es ein Kartellgesetz. Weshalb wird es in der Lebensmittelbranche nicht angewendet?

Sehr geehrte Frau Cademartori,

Aldi, Lidl, Rewe und Edeka sind zusammen die mächtigsten Lebensmittelkonzerne und haben ALLE die gleichen Preise und Angebote. Das riecht sehr nach Absprache. Weshalb wird das nicht unterbunden?

Im übrigen verhält sich das bei Mineralölkonzernen nicht anders, es wechselt der Spritpreis innerhalb eines Tages mehrmals um einige Cent/Liter.

Bitte setzen Sie sich gegen Preisabsprachen ein!

Portrait von Isabel Cademartori
Antwort von
SPD

Als SPD kämpfen wir für bezahlbare Lebensmittelpreise. 

Wir beobachten die enorm steigenden Lebensmittelpreise aufmerksam. Sie belasten die Verbraucherinnen und Verbraucher bereits jetzt. Zusätzlich zu Maßnahmen bei den Löhnen, Renten und Sozialleistungen, mit denen wir die Verbraucherinnen und Verbraucher entlasten wollen, setzen wir uns für eine wettbewerbsrechtliche Schärfung ein. 

Daher wollen wir die zuständigen Behörden stärken, um mehr Transparenz bei der Preisentwicklung zu schaffen. Sie sollen den Markt beobachten und mögliche wettbewerbsrechtliche Verstöße überprüfen.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Isabel Cademartori
Isabel Cademartori
SPD